Vergilbungen und Grau entfernen

Gardinen waschen: So wird der Stoff wieder strahlend weiß

Vergilbte oder graue Gardinen können nach dem Waschen wieder strahlend weiß aussehen. Diese Hausmittel helfen Ihnen beim Reinigen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer kennt das nicht: Mit viel Mühe hat man die Gardinen von den Fenstern abgenommen und in die Waschmaschine gegeben, doch am Ende ist immer noch ein Grauschleier oder eine Vergilbung zu erkennen. Das muss nicht sein! Mit einfachen Hausmitteln können Sie dafür sorgen, dass der Stoff wieder sein strahlendes Weiß zurückerhält.

Zum Weiterlesen: Fenster streifenfrei putzen - so klappt es problemlos

Mit den folgenden Tipps waschen Sie Ihre Gardinen so, dass sie nicht länger grau oder vergilbt aussehen.

Dreckige Gardinen einfach mit Salz waschen

Vergilbungen des Stoffes lassen sich auch im saubersten Haushalt nicht verhindern, doch das Gute daran ist: Sie können diesen mit Salz zu Leibe rücken. Besonders bei starken Verfärbungen in Raucherhaushalten macht sich dieses Hausmittel bezahlt. Weichen Sie dafür Ihre Gardinen über Nacht in einer mit Wasser angefüllten Badewanne ein und fügen Sie pro Liter Wasser etwa 125 Gramm Salz hinzu. Geben Sie die Vorhänge dann mit wenig Waschmittel in die Maschine und hängen Sie die Gardinen anschließend feucht auf.

Auch für Sie interessant: Was Waschpulver alles im Haushalt kann

Backpulver und Natron als Reinigungsmittel für Gardinen

Alternativ können Sie den Grauschleier Ihrer Stores auch mit herkömmlichem Backpulver oder Natron beseitigen. Geben Sie dafür einfach ein Tütchen zum Waschmittel in die Maschine und reinigen Sie die Vorhänge wie gewohnt. Bei hartnäckigen Verfärbungen können Sie den Gardinen aber vorher auch noch ein warmes Bad gönnen: Dafür zwei Tütchen Natron oder Backpulver in eine Wanne mit warmem Wasser geben und den Stoff mindestens zwei Stunden einweichen.

Im folgenden Video erfahren Sie außerdem, was Sie gegen ergraute Kleidung tun können (Artikel geht unten weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiße Gardinen dank Spülmaschinentabs

Es klingt im ersten Moment vielleicht schräg, doch auch mit Geschirrspülertabs oder sogar Gebissreinigern lassen sich Vergilbungen beseitigen. Geben Sie einfach ein bis zwei Spülmaschinentabs oder vier bis fünf Gebissreiniger-Tabs mit den Vorhängen in die Wäschetrommel, um den Grauschleier loszuwerden.

Auch interessant: Sofaüberzüge im Vergleich: Das sind die Favoriten der Redaktion

Essig und Zitronensäure helfen beim Waschen der Gardinen

Auch ein ausgiebiges Bad Ihrer Stores in Zitronensäure oder Obstessig wirkt wahre Wunder bei hartnäckigen Verfärbungen. Weichen Sie Ihre Gardinen über Nacht in Wasser ein und geben Sie noch eine gute Portion Essig oder Zitronensäure hinzu. Anschließend im Maschinenwaschgang ordentlich durchspülen lassen.

Auch für Sie interessant: Wäsche richtig waschen - worauf Sie wirklich achten sollten

Buttermilch lässt weiße Gardinen wieder strahlen

Ebenfalls besonders effektiv bei dreckigen Gardinen ist der Einsatz von Buttermilch. Legen Sie dafür Ihre Vorhänge in eine mit Wasser gefüllte Badewanne, schütten Sie kalte Buttermilch hinzu und lassen Sie alles über Nacht einwirken. Anschließend wie gewohnt, allerdings mit nur wenig Waschmittel in die Waschmaschine geben.

Extra-Tipp: Auch ein Bad in der Sonne verleiht Ihren Vorhängen eine Extraportion Strahlkraft. Hängen Sie Ihre angegrauten Gardinen einen Tag lang nach draußen, um durch das Einwirken der UV-Strahlen wieder das Weiß des Stoffes zum Vorschein zu bringen.

Das könnte auch interessant für Sie sein: Sofa reinigen: Die besten Tipps für eine Couch wie neu

Wie oft sollte ich meine weißen Gardinen waschen?

Generell gilt: Einmal jährlich sollte es im Normalfall ausreichen, Ihre Vorhänge zu reinigen. Sind sie allerdings stärker vergilbt, müssen Sie entsprechend häufiger aktiv werden.

Zum Weiterlesen: Hundehaare in der Waschmaschine - So vermeiden Sie Fellrückstände

Bei welcher Temperatur kommen Gardinen in die Maschine?

Geben Sie Ihre Gardinen bei 30 oder maximal 40 Grad in die Waschmaschine. Wählen Sie dabei das Feinwaschprogramm aus und nehmen Sie nur etwa zwei Drittel der sonst üblichen Waschmitteldosis. Achtung: Entfernen Sie sämtliche metallischen Gegenstände von Ihren Gardinen, bevor Sie ihre Verfärbungen behandeln und Sie sie in die Maschine geben.

Tipp: Bevor Sie Ihre Vorhänge waschen, sollten Sie sie am besten grob von Staub und Dreck befreien. Schütteln Sie sie am besten an der frischen Luft aus und fahren dann mit dem auf niedrigster Stufe eingestellten Staubsauger über den Stoff.

Mehr Pflege & Reinigung:

Einen Holztisch ölen und andere Tätigkeiten - mit unseren Tipps & Empfehlungen bleibt das Zuhause schön:

Lederpflege Sofa | Parkettpflegemittel | Sofaüberzug | Holzschutzlasur | Sofa reinigen | Backblech reinigen | Teakholz ölen