'Dahoam is Dahoam'-Star

Ferdinand Schmidt-Modrow mit emotionaler Trauerfeier geehrt

Mit einer bewegenden Trauerfeier nahmen Familie, Freunde, Kollegen und Fans jetzt Abschied von 'Dahoam is Dahoam'-Star Ferdinand Schmidt-Modrow († 34), der am 15. Januar gestorben war.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ferdinand Schmidt-Modrows Tod, der ihn so unerwartet aus dem Leben riss, hinterlässt eine große Lücke, wie die Trauerfeier für ihn deutlich macht. Am vergangenen Freitag, den 24. Januar, versammelten sich nicht nur dessen Angehörige und Freunde in der Kirche St. Maximilian in München, sondern auch viele Darsteller von 'Dahoam is Dahoam', weitere Schauspielkollegen und sogar Fans, wie der Donaukurier mitteilt.

Mehr zu Ferdinand Schmidt-Modrow: So trauern seine Kollegen um ihn

Trauer für Ferdinand Schmidt-Modrow zeigt Leid und Freude

Pfarrer Rainer Maria Schießler, der durch Gedenkfeier führte und darüber hinaus schon selbst neben Schmidt-Modrow bei 'Dahoam is Dahoam' zu sehen war, habe das Kommen von trauernden Fans ausdrücklich befürwortet. Viele wollten sich von dem Schauspieler, der bei 'Dahoam is Dahoam' als Pfarrer Simon Brandl geglänzt hatte, verabschieden. Die 60 Bänke der Kirche hätten nicht ausgereicht für alle Gäste, auch zusätzliche Stühle seien schnell knapp geworden. Wie BILD berichtet, waren rund 800 Menschen bei Trauerfeier anwesend.

Diese war laut dem Donaukurier darauf bedacht, nicht nur dem Schmerz über diesen Verlust, sondern auch dem Lachen Raum zu geben: Ganz im Sinne des Darstellers, der selbst ein "Sonnenschein" und voller Leben gewesen sei, sollte auch an diesem Tag in liebevollen Anekdoten etwas Freude durchscheinen.

'Dahoam is Dahoam'-Star: "Wunde, auf die kein Pflaster passt"

Dennoch überwog die Trauer, die unter anderem 'Dahoam is Dahoam'-Kollege Gerd Lohmeyer (74, spielt Brandls Onkel Michael Gerstl) stellvertretend für seine Kollegen ausdrückte: "In der Serie bleibt eine klaffende Wunde, auf die passt kein Pflaster", sagte er dort. "Mit deinen roten Turnschuhen bist du in die Herzen der Zuschauer gestürmt. [...] Wir sind trauernd und ratlos." Mit seinem "liebenden, fast zu großen Herzen" habe er allen aber auch ein großes Geschenk hinterlassen.

Sehen Sie hier, welche Worte 'Dahoam is Dahoam'-Darstellerin Katrin Lux (39, spielt Fanny Brunner) jetzt bei Facebook an ihren verstorbenen Kollegen richtet (Artikel geht unten weiter):

Begleitet von Liedern wie Leonard Cohens 'Hallelujah' oder Queens 'Bohemian Rhapsody' und einigen Tränen in den Augen wurde Ferdinand Schmidt-Modrow, für den Musik immer eine große Bedeutung im Leben hatte, bei der Gedenkfeier noch einmal gebührend geehrt.

Lesen Sie auch: Ferdinand Schmidt-Modrow wird am 'Dahoam is Dahoam'-Set vermisst

Der Darsteller, der einer "nicht erkannten Vorerkrankung" erlegen war, hinterlässt laut der Todesanzeige seiner Familie die beiden Brüder Jakob und Friedrich samt Nichte, die Eltern Thomas und Rose sowie Freundin Mira und den besten Freund Sascha. Bei Mira handelt es sich vermutlich um 'Dahoam is Dahoam'-Kollegin Mira Mazumdar (34), die sich als Josephine "Josy" Drechsler in Schmidt-Modrows als Pfarrer verliebt hatte. Gegenüber BILD bezeichnete sie den Schauspieler jetzt als ihren "Seelenfreund".

Wie es jetzt mit Pfarrer Simon Brandl bei 'Dahoam is Dahoam' weitergehen wird, ist noch unklar. Die Serie läuft montags bis donnerstags um 19:30 Uhr im Bayerischen Rundfunk.

Weitere Themen: