Fit durch Wind und Wetter

Erkältung vorbeugen: Gesund durch den Winter

Halsschmerzen, Husten und eine Schniefnase müssen nicht sein. Was jetzt wirklich hilft, um einer Erkältung vorzubeugen

Wenn Sie einer Erkältung vorbeugen wollen, sollten Sie einige wichtige Tipps beherzigen.
Wenn Sie einer Erkältung vorbeugen wollen, sollten Sie einige wichtige Tipps beherzigen. Foto: laflor / iStock
Auf Pinterest merken

Auch, wenn es naheliegt: Kälte alleine kann eine Erkältung nicht auslösen. Doch das Risiko für eine Ansteckung erhöht sich mit sinkenden Temperaturen. Denn dann halten wir uns häufiger in Gebäuden auf (zusammen mit möglicherweise infizierten Menschen). Außerdem trocknet Heizungsluft die Schleimhäute aus. Dadurch kann die Abwehrfunktion gegenüber Krankheitserregern beeinträchtigt werden. Aber keine Sorge: Wenn wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, kann unser Organismus den Erkältungsviren standhalten.

Vitamin-D-Depots auffüllen und Erkältungen vorbeugen

Als zentrales Element des Immunsystems ist Vitamin D für unsere Abwehrkräfte unverzichtbar. Der Vitalstoff wird vom Körper durch Sonneneinstrahlung gebildet und spielt unter anderem bei der Abwehr von Viren eine große Rolle. Forscher aus Norwegen fanden heraus, dass Vitamin D wie ein Antibiotikum wirkt und vor Erkältungen schützen kann – vorausgesetzt, unsere Speicher sind ausreichend gefüllt.

Hat Sie bereits eine Erkältung erwischt, steht Ihnen außerdem Honig als wirkungsvolles Hausmittel zur Seite - unser Video verrät Ihnen, wie Ihnen das flüssige Gold helfen kann.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Während der dunklen Jahreszeit ist dies jedoch nicht vollumfänglich möglich. Die Kraft der Sonne reicht dann in der Regel nicht aus. Um herauszufinden, wie hoch der individuelle Vitamin-D-Bedarf ist, sollte deshalb ein Bluttest gemacht werden (keine Kassenleistung, Kosten: ca. 20 Euro). Liegt ein Mangel vor, kann in Absprache mit dem Arzt die Einnahme von speziellen Vitamin-D-Präparaten (Apotheke) sinnvoll sein.

Zink kräftigt das Immunsystem

Ebenfalls unverzichtbar für das Immunsystem ist das Spurenelement Zink. Es fördert die Aktivität wichtiger Abwehrzellen. Zudem hemmt der Vitalstoff die Vermehrung von Viren. Forscher aus Indien konnten nachweisen, dass Zink Erkältungskrankheiten vorbeugen und abmildern kann.

Mehr zum Thema: Warum Zink so wichtig ist

Der tägliche Zinkbedarf einer Frau liegt bei sieben Milligramm. Männer sollten zehn Milligramm am Tag zu sich nehmen. 100 Gramm Emmentaler-Käse enthalten bereits 4,6 Milligramm. Auch Mais ist reich an dem Spurenelement: In 100 Gramm stecken 3,5 Milligramm. Außerdem kann es sich lohnen, öfter Erdnüsse zu knabbern. Sie versorgen uns mit 3,4 Milligramm Zink pro 100 Gramm.

Gönnen Sie sich mindestens sieben Stunden Schlaf

Ein weiterer Faktor, der einer Erkältung vorbeugen kann, ist ausreichend Schlaf. So fanden US-Forscher in einer Studie heraus: Probanden, die weniger als fünf Stunden pro Tag schliefen, litten mehr als viermal häufiger unter einer Erkältung als Teilnehmer, die sich mehr als sieben Stunden Ruhe gönnten. Denn im Schlaf steigt unter anderem die Zahl der Abwehrzellen.

Nasensprays mit Meersalz helfen, Erkältungen vorzubeugen

Sollte sich trotzdem ein Kribbeln in der Nase bemerkbar machen, raten viele Ärzte zu Nasensprays mit Meersalz (Apotheke). Sie befeuchten und pflegen die Schleimhäute. Einem Erregerbefall wird somit vorgebeugt. Solche Sprays sind für den Dauergebrauch geeignet und können täglich verwendet werden.

Grippeimpfung für Patienten über 60

Während eine Erkältung oft harmlos verläuft, ist die echte Grippe eine ernst zu nehmende Erkrankung. Besonders bei älteren Menschen kann sie einen schweren Verlauf nehmen. Daher raten Experten zu einer Impfung (am besten bereits im Oktober oder November). Es dauert etwa zehn bis 14 Tage, bis sich der Schutz aufgebaut hat. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten unter anderem bei Patienten über 60.

Sanfter Hustenlöser im Ernstfall

Falls uns doch einmal eine Erkältung erwischt hat, greifen die Viren oft auch die Bronchien an. Es entstehen Entzündungen, Sekret sammelt sich, das Atmen fällt schwer. Häufig betreffen die entzündlichen Prozesse zusätzlich die Nebenhöhlen und eine Sinusitis kann sich entwickeln. Je früher dieser Verlauf gestoppt wird, desto schneller sind die Beschwerden verschwunden.

Bewährt hat sich in diesen Fällen ein Naturpräparat mit dem Wirkstoff Cineol, der aus Eukalyptusblättern gewonnen wird (zum Beispiel in Soledum Kapseln forte, Apotheke). Cineol wirkt schleimlösend, antientzündlich und antibakteriell und lindert sanft Ihre Beschwerden.