Eingewachsene Haare: Diese Tipps helfen
Eingewachsene Haare verursachen rote, oft juckende kleine Beulen. Es gibt allerdings Dinge, die Sie tun können, um sie zu behandeln und zu verhindern. Wir zeigen Ihnen nachfolgend die besten Tipps, wie Sie Rasierpickel dauerhaft bekämpfen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- Eingewachsene Haare – wie entstehen sie und warum?
- Nie wieder Rasierpickel – diese Produkte leisten schnelle Hilfe für eingewachsene Haare
- Welche Haarentfernungsmethode ist am besten, um eingewachsene Haare zu vermeiden?
- Das sind die besten Mittel, um eingewachsene Haare zu vermeiden!
- So machen Sie schnell und einfach eine beruhigende Peeling-Lotion für eingewachsene Haare
- Fazit – eingewachsene Haare lassen sich ohne viel Mühe vorbeugen
Eingewachsene Haare – wie entstehen sie und warum?
Eingewachsene Haare sind Haarfollikel, die in die falsche Richtung wachsen. Dadurch entsteht oft eine entzündete rote Beule oder ein Pickel, der Jucken oder Schmerzen verursachen kann. Ein eingewachsenes Haar kann sich auch infizieren und eine pickelartige Wunde bilden.
Es gibt verschiedene Ursachen für eingewachsene Haare:
Wenn ein Teil des Haarfollikels beim Haarezupfen unter der Hautoberfläche verbleibt.
Das Ziehen der Haut beim Rasieren, da sich das abgeschnittene Haar dadurch in die Haut zurückzieht und wieder in die Haut eindringen kann, ohne vorher herauszuwachsen.
Abgestorbene Hautzellen, die den Haarfollikel verstopfen, sodass das Haar keine andere Wahl hat, als seitlich unter der Hautoberfläche zu wachsen.
Eingewachsene Haare treten häufiger an Stellen auf, die viel Reibung erfahren. Sie können auch eher auftreten, wenn die Haare sehr kurz sind, zum Beispiel nach der Haarentfernung. Gegen Rasierpickel helfen generell am besten regelmäßige Hautpeelings und schonende Haarentfernungsmethoden.
Nie wieder Rasierpickel – diese Produkte leisten schnelle Hilfe für eingewachsene Haare
Bei einem so großen Angebot an verschiedenen Möglichkeiten auf dem Markt kann man schnell den Überblick verlieren. Wir haben uns mit unterschiedlichen Produkten gegen eingewachsene Haare befasst und präsentieren Ihnen nachfolgen eine Auswahl der besten Artikel.
Strahlend schöne Haut mit der Peelingbürste von Ruhi
Die Peelingbürste von Ruhi für die Trockenbürstenmassage eignet sich hervorragend, um Rasierpickeln vorzubeugen. Das Trockenbürsten des Körpers ist eine uralte Heilmethode mit zahlreichen Benefits. Durch die optimal angepasste Bürstenstärke werden abgestorbene Hautzellen bei regelmäßiger Anwendung entfernt, was Ihre Haut glatt und geschmeidig wirken lässt.
Die Fakten:
Marke: Ruhi
100 Prozent Naturborsten
Aus FSC-zertifiziertem Buchenholz
Für die Verwendung am ganzen Körper geeignet
Nachhaltig in Deutschland produziert
Bekämpfen Sie eingewachsene Haare mit dem Fruchtsäure-Peeling von Paola‘s Choice
Für alle, die mechanische Peeling-Methoden nicht mögen, ist das AHA Gel-Peeling die optimale Lösung. Das AHA-Peeling mit Glykolsäure erneuert die Hautoberfläche, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt. Da es sich um ein chemisches Peeling handelt, verläuft der Peeling-Prozess etwas schonender für die Haut.
Die Fakten:
Marke: Paola’s Choice
100 Prozent parfümfrei
Transparentes Gel
Für alle Hauttypen geeignet
Nicht an Tieren getestet
Aftershave Lotion gegen Rasierpickel
Der Balsam der Marke Bodycare beruhigt irritierte Haut nach der Rasur, wirkt vorbeugend gegen Rasierpickel, stillt den Juckreiz und schenkt notwendige Feuchtigkeit. Somit wird ihre Haut optimal versorgt und Sie spüren einen sofortigen Effekt.
Die Fakten:
Marke: Bodycare
100 Prozent natürliches australisches Teebaumöl
Dermatologisch getestet
Vegan
Nie mehr eingewachsene Haare mit dem Olivenholz-Rasierhobel
Der Rasierhobel für die Nassrasur aus Olivenholz überzeugt durch hohe Qualität und ansprechende Optik. Der breite Rasierkopf und rutschfeste Griff sorgen für ein angenehmes und effektives Rasiererlebnis. Zudem bekommen Sie ein E-Book mit vielen Tipps und DIY-Rezepten inklusive.
Die Fakten:
Marke: EcoYou
100 Prozent plastikfrei und nachhaltig
Hochwertig und langlebig
Jedes Stück ein Unikat
Inklusive zehn Rasierklingen
Tiefenreinigendes Salzpeeling für samtweiche Haut
Dieses Bio-Peeling mit Salz aus dem Toten Meer enthält natürlich erfrischende Mineralstoffe, Mango und Kiwifrucht-Öl. Es ist komplett frei von jeglichen Konservierungsstoffen und sorgt dafür, dass Ihre Haut glatt und strahlend aussieht.
Die Fakten:
Marke: PraNaturals
100 Prozent Bio-Salz aus dem toten Meer
Für alle Hauttypen geeignet
Frei von Verschmutzungen und Konservierungsstoffen
Vegan
Welche Haarentfernungsmethode ist am besten, um eingewachsene Haare zu vermeiden?
Bei der Vorbeugung eingewachsener Haare geht es vor allem darum, abgestorbene Haut zu entfernen und die Haare so zu beseitigen, dass sie sich nicht wieder einrollen können. Laut dem britischen National Health Service ist ein Sicherheitsrasierer mit nur einer Klinge, der sogenannte Rasierhobel, der beste Rasierer für eingewachsene Haare. Ein scharfer und sauberer Rasierhobel schneidet das Haar in einem Durchgang stumpf ab, ohne sich zu verfangen oder Haare mitzureißen. Außerdem verstopft der Rasierer nicht, wodurch sich weniger Bakterien ansammeln können.
Die Verwendung von Enthaarungscremes macht Ihre Haut zwar weniger anfällig für eingewachsene Haare als andere Haarentfernungsmethoden, aber sie sind voll von Chemikalien. Elektrolyse oder Laser-Haarentfernung ist eine weitere Möglichkeit. Wenn keine Haare mehr wachsen, können auch keine eingewachsenen Haare entstehen. Allerdings sind diese Varianten ziemlich schmerzhaft und eine große Investition.
Das sind die besten Mittel, um eingewachsene Haare zu vermeiden!
Meistens verursachen eingewachsene Haare keine Komplikationen und verschwinden in der Regel von selbst. Ein paar einfache Methoden und Mittel können jedoch helfen, dass Rasierpickel gar nicht erst entstehen.
Eine der wirksamsten Methoden zur Vermeidung eingewachsener Haare ist das Peeling. Es entfernt abgestorbene Hautzellen, die die Poren verstopfen könnten, und hilft, die Haare von der Haut zu lösen, damit der Rasierer näher an der Haut schneiden kann.
Verwenden Sie zum Peeling einen Waschlappen, wenn Ihre Haut besonders empfindlich ist, oder ein feuchtigkeitsspendendes Peeling, wenn sie besonders trocken ist. Eine weitere Möglichkeit ist das Trockenbürsten. Diese alte ayurvedische Technik entfernt nicht nur abgestorbene Hautpartikel, sondern bringt auch das Lymphsystem in Schwung, das den Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper unterstützt.
Um die Entzündung eines eingewachsenen Haares zu lindern, können Sie Eis oder eine kalte Kompresse auflegen. Das ist auch hilfreich bei Schmerzen oder Juckreiz, die durch den verwachsenen Haarfollikel entstehen können. Zinksalben und Salicylsäure eignen sich ebenso sehr gut bei Rasierpickeln. Diese Mittel wirken beruhigend und entzündungshemmend.
So machen Sie schnell und einfach eine beruhigende Peeling-Lotion für eingewachsene Haare
Das Peeling ist sehr wichtig, wenn es um die Vorbeugung von eingewachsenen Haaren geht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Zutaten aus der Küche schnell eine natürliche Peeling-Lotion aus Zucker und Kokosnuss-Öl machen. Kokosnuss-Öl ist feuchtigkeitsspendend und wirkt entzündungshemmend. Sie können dieses Peeling täglich anwenden, bis Sie eine Verbesserung sehen. Danach können Sie zu zwei- oder dreimal pro Woche wechseln. Achten Sie nur darauf, dass das Peeling nicht zu abrasiv ist.
Zutaten:
1 Tasse Rohzucker
1/2 Tasse Kokosnuss-Öl
10 Tropfen Teebaum-Öl oder ein ätherisches Öl Ihrer Wahl
Anwendung:
Zucker und Kokosnuss-Öl in einer Schüssel verrühren.
Fügen Sie das ätherische Öl hinzu.
Vermischen Sie alles.
Auftragen und anschließend mit warmem Wasser abspülen.
Mit einem sauberen Handtuch abtrocknen.
Fazit – eingewachsene Haare lassen sich ohne viel Mühe vorbeugen
Eingewachsene Haare sind nicht nur lästig, sie können auch schmerzhaft sein, falls sie sich entzünden. Regelmäßige Peelings und Haarentfernungsmethoden, die schonend für die Haut sind, sind die besten Mittel gegen Rasierpickel. Wenn Sie tägliche Trockenbürstenmassagen und -peelings mit der Peeling-Bürste von Ruhi machen, tun Sie nicht nur Ihrer Haut etwas Gutes, sondern Ihrem ganzen Körper. Wenn Sie ein natürliches und hochwertiges Produkt möchten, das dabei noch multifunktional einsetzbar ist, dann ist die kleine Bürste aus hübschem Buchenholz unsere Empfehlung.