Einfaches Lebkuchenrezept: Drei Varianten nach Omas Art
Mit diesem schnellen Lebkuchenrezept lässt sich das Weihnachtsgebäck ganz einfach in drei leckeren Varianten nachbacken.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Das süße würzige Weihnachtsgebäck passt auf jeden Weihnachtsteller und gehört zur Adventszeit einfach dazu. Von Omas traditionellen Lebkuchen bis zum kreativen Lebkuchenhaus - mit diesem schnellen Lebkuchenrezept können Sie den Weihnachtsklassiker ganz einfach nachbacken. Viel Spaß!
Tipp: Probieren Sie doch mal Klassischer Gewürzkuchen nach Omas Rezept
Auch sehr lecker (Der Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Omas traditionelles Lebkuchenrezept mit Cocktailkirschen
Zutaten für etwa 30 Lebkuchen:
350 g Mehl
300 g brauner Zucker
1/2 Päckchen (ca. 10 g) Lebkuchengewürz
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
200 g Butter
50 g dunkler Zuckerrübensirup
125 g heller Sirup
2 Eier (Größe M)
ca. 30 runde Backoblaten (5 cm Durchmesser)
ca. 2 EL Mandelstifte
150 g Puderzucker
4 bis 5 EL Zitronensaft
Belegkirschen zum Verzieren
Backpapier
Lesen Sie hier: Stollen-Rezepte: Kreative Varianten des Weihnachtsklassikers
Zubereitung der Lebkuchen:
Mehl, Zucker, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz mischen. Butter und Sirup erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Unter ständigem Rühren zur Mehlmischung gießen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Eier einzeln darunterrühren. Oblaten auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
Teig mit einem kleinen Eiskugelausstecher auf die Oblaten setzen. Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen Umluft ca. 150 Grad Celsius, E-Herd ca. 175 Grad Celsius, Gas: Stufe 2 für etwa 15 bis 20 Minuten backen.
Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dünnen Guss verrühren.
Cocktailkirschen teilweise klein schneiden. Lebkuchen aus dem Ofen nehmen, noch heiß mit dem Guss bestreichen. Mit Mandelstiften und Belegkirschen verzieren.
Auch sehr lecker: Spekulatius-Rezept: Selber machen nach Omas Art
Lebkuchenrezept für Mini-Elisenlebkuchen mit Zuckerguss

Die leckeren Elisenlebkuchen verdanken ihren klangvollen Namen einer Legende nach einem Nürnberger Lebküchner. Demnach benannte er sein Gebäck nach seiner Tochter Elisabeth, die nach dem Tod seiner Ehefrau, sein Ein und Alles war. Die Idee kam ihm, als auch seine Tochter schwer erkrankte. Als Lebküchner kannte er sich mit heilenden orientalischen Gewürzen aus und stellte für seine Tochter einen besonderen Lebkuchen ohne Mehl her. Dieser half Elisabeth tatsächlich wieder gesund zu werden.
Lesen Sie hier: Gesundwunder Lebkuchen: Kräftige Gewürze, die uns stärken
Zutaten für etwa ca. 40 Elisenlebkuchen:
70 g Zitronat
50 g Orangeat
2 Eier (Größe M)
200 g Puderzucker
1 TL gemahlener Zimt
1 Msp. Muskatnuss
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von 1/2
unbehandelten Bio-Zitrone
100 g gemahlene Mandeln
120 g gemahlene Haselnüsse
1 Msp. Backpulver
ca. 40 Backoblaten (4 cm Durchmesser)
3 bis 4 EL Zitronensaft
ca. 40 g Belegkirschen oder Zitronat
zum Verzieren
Dieses Thema könnte Sie auch begeistern: Spitzbuben backen: Omas Rezept für Linzer Plätzchen
In einer luftdichten Weihnachtsdose sind die Lebkuchen mehrere Wochen lang haltbar. Hier finden Sie zum Beispiel ein schönes Exemplar:
Zubreitung der Eliselebkuchen:
Zitronat und Orangeat fein hacken. Eier, 100 g Puderzucker, Zimt, Muskat, Salz und Zitronenschale mit den Schneebesen des Handrührgerätes dickcremig aufschlagen.
Mandeln, Haselnüsse und Backpulver unterrühren, Orangeat und Zitronat unterheben. Masse ca. 20 Minuten kühlen.
Oblaten auf Backbleche verteilen. Teelöffelgroße Häufchen daraufsetzen, etwas flacher drücken. Im vorgeheizten Backofen ( E-Herd etwa 150 Grad Celsius / Umluft ca. 125 Grad Celsius / Gas: s. Hersteller) etwa 25 Minuten backen.
Im ausgeschaltetem Backofen weitere ca. 5 Minuten trocknen lassen.
Zum Verzieren restlichen Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren.
Auf die ausgekühlten Lebkuchen träufeln. Mandeln und halbierte Belegkirschen fest andrücken.
Lesen Sie hier: Bratapfel-Rezepte für Genießer: klassisch, einfach und schnell
Lebkuchenhaus Rezept: So einfach können Sie Lebkuchen verzieren

"Knusper, knusper, knäuschen - wer knuspert da an meinem Häuschen?" Wir selbst! Denn mit diesem einfachen Lebkuchenhaus Rezept machen wir der Hexe aus dem Märchen 'Hänsel und Gretel' starke Konkurrenz. Die Platten aus Lebkuchen lassen sich gut vorbereiten und sind lange haltbar, sodass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Zutaten für ein Lebkuchenhaus:
150 g flüssiger Honig
130 g Zucker
3 Eier (Größe M)
375 g Mehl
1 1/2 TL Kakaopulver
2 TL Lebkuchengewürz
1 gehäufter TL Backpulver
500 g Puderzuckereinige
Spritzer Zitronensaft
1/4 Blatt rote Gelatine
Süßigkeiten (z. B. Schokolinsen, kleine Marshmallows, Dominosteine, Weingummi, bunte Zuckerperlen usw.)
Mandeln ohne Haut
Mehl für die Hände
Fett und Mehl für das Backblech
Pappe
Auch schön als Dekoration: Krokant selber machen: Erdnuss-, Haferflocken und Haselnuss-Krokant
Zubereitung für das Lebkuchenhaus:
Für den Teig Honig, 100 g Zucker und 2 Esslöffel Wasser erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen.
2 Eier trennen. 1 Ei, 2 Eigelb und 25 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Honigmasse unterrühren. Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz und Backpulver mischen und auf den Honigteig sieben.
Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit bemehlten Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Inzwischen ein Backblech fetten, mit Mehl bestäuben. Teig darauf gleichmäßig ausrollen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: ca.175 Grad Celsius / Umluft: etwa 150 Grad Celsius / Gas: Stufe 2) ca.15-20 Minuten backen. Inzwischen aus Pappe Schablonen für das Haus ausschneiden. Hausseiten (11 x 4 cm), Dachplatten (14,5 x 10 cm), Giebelseiten (14 x 5 x 10,5 cm) und Schornstein (1 x 1 cm) erstellen.
Teig aus dem Ofen nehmen und die Schablonen auf den heißen Lebkuchen legen. Sofort ausschneiden. Alle Teile müssen doppelt ausgeschnitten werden. Aus einer Giebelfront ein rundes Fenster und eine Tür ausschneiden.
Teig von dem Blech lösen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen. Für den Guss Puderzucker in eine Schüssel sieben. Eiweiß zufügen und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem dicken Guss verrühren. Eventuell Zitronensaft zufügen.
Guss in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Fenster der Giebelseite von hinten mit Gelatine bekleben.
Zuerst den Hausrahmen mit dem Guss zusammenkleben. Ca. 30 Minuten trocknen lassen. Dachplatten mit dem Zuckerguss befestigen und trocknen lassen. Quadrate für den Schornstein zusammensetzen und auf den Giebel kleben. Tür mit Zuckerguss befestigen.
Haus üppig mit Zuckerguss, Süßigkeiten, Mandeln usw. verzieren. Dominosteine eventuell halbieren und ebenfalls zum Verzieren benutzen.
Trocknen lassen und eventuell mit Puderzucker bestäuben.
Lesen Sie hier: Lokum-Rezept mit 9 leckeren Varianten der Süßigkeit