'Dinner for One': Sendetermine für Silvester 2022
'Dinner for One' gehört als TV-Klassiker an Silvester einfach dazu. Im Artikel haben wir Ihnen die Sendetermine für das Jahr 2022 aufgelistet.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

"Same procedure as every year": Der Kultfilm 'Der 90. Geburtstag oder Dinner for One' gehört an Silvester für viele dazu wie ein leckeres Raclette, die Berliner zum Frühstück oder ein schönes Feuerwerk.
Hier erfahren Sie, wann Sie 'Dinner for One' 2022 im Fernsehen schauen können und außerdem haben wir Ihnen einige kuriose Fakten zu der Kult-Komödie zusammengetragen.
'Dinner for One' von Lauri Wylie
Nur 18 Minuten lang und doch seit fast 60 Jahren Kult im deutschen Fernsehen: Der Sketch 'Dinner for One' von Lauri Wylie: Die reiche Miss Sophie (gespielt von May Warden) möchte ihren 90. Geburtstag gerne mit ihren besten Freunden feiern.
Es gibt nur ein Problem - nämlich, dass alle vier bereits verstorben sind. Ihr treuer Butler James (gespielt von Freddie Frinton) schlüpft deshalb kurzerhand in die Rolle der vier Gäste.
Kennen Sie schön diese fünf kuriosen Fakten zu 'Dinner for One'? Der Artikel geht unter dem Video weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
'Dinner for One': Die Sendetermine für 2022
Längst gibt es auch deutsche Adaptionen der Komödie - etwa mit Komiker Ralf Schmitz (48) oder Schauspielerin Annette Frier (48). Doch das Original aus dem Jahr 1963 ist bis heute die beleibteste Version.
Auch 2022 läuft die Originalfassung am 31. Dezember 2022 und am 1. Januar 2023 auf verschiedenen Sendern.
Dies sind die Sendetermine für 'Dinner for One' am Samstag, 31. Dezember 2022:
12:25 Uhr im NDR ('Up Platt')
15:30 Uhr im NDR
16:50 Uhr im HR ('Hessische Version')
17:10 Uhr im WDR ('Dinner op Kölsch')
17:35 Uhr im WDR
17:35 Uhr im NDR
18:40 Uhr im Ersten
18:45 Uhr im HR ('Nord-Hessische Version')
19:00 Uhr im MDR
19:00 Uhr im RBB
19:10 Uhr im HR
19:25 Uhr im SWR
19:40 Uhr im NDR
19:40 Uhr im BR
23:35 Uhr im NDR
Dies sind die Sendetermine für 'Dinner for One' am Sonntag, 1. Januar 2023:
05:10 Uhr im Ersten
05:30 Uhr im RBB
Übrigens können Sie sich 'Dinner for One' auch als DVD bequem nach Hause bestellen:
'Dinner for One': Eine Erfolgsgeschichte
'Dinner for One' stammt aus der Feder des britischen Autors Lauri Wylie, er soll den Sketch bereits in den 1920er-Jahren geschrieben haben. Es gibt einige Quellen, laut derer Schauspieler Freddie Frinton das Stück 'Dinner for One' schon ab 1945 im englischen Varieté-Theater 'Winter Gardens' aufführte. Dafür zahlte er dem Autor eine Gebühr. Anfang der 50er Jahre dann kaufte sich Wylie die Rechte für die Komödie, die bereits 1948 im Londoner Theater 'Duke of Yorks' uraufgeführt wurde.
Im deutschen Fernsehen lief der Kult-Sktech erstmals am 9. Dezember 1961 in der Livesendung 'Lassen Sie sich unterhalten' der Sängerin Evelyn Künneke.
Kurz darauf, im Jahre 1962, wurde 'Dinner for One' von Schauspieler Peter Frankenfeld und dem Regisseur Heinz Dunkhase in der englischen Küstenstadt Blackpool für das Fernsehen wiederentdeckt. Am 8. März 1963 wurde das Stück in Frankenfelds Livesendung 'Guten Abend, Peter Frankenfeld' erneut gezeigt.
Wenige Monate später, am 8. Juli 1963, wurde 'Dinner for One' im Hamburger 'Theater am Besenbinderhof' vor Publikum aufgeführt und schließlich aufgezeichnet. Dabei hatte sich Schauspieler Freddie Frinton zunächst geweigert, in Deutschland zu spielen. Als ehemaliger Truppenbetreuer im Zweiten Weltkrieg hielt er nicht viel von Deutschland. Dies ist auch der Grund, warum er darauf verzichtete, das Stück auf Deutsch aufzuführen und Englisch sprach.
'Dinner for One': Lustige Fakten über den Sketch
'Dinner for One' guckt man jedes Jahr wieder. An manchen Stellen kann man die urkomische Sendung sogar mitsprechen. Doch kennen Sie schon diese kuriosen Fakten über den Sketch?
'Dinner for One' wurde nur zufällig zu dem TV-Klassiker, der es heute ist: Der damalige 'NDR'-Unterhaltungschef Henri Regnier wählte den Film aus dem Archiv aus - 'Dinner for One' wurde zum Hit.
1997 sahen mehr als 2,5 Millionen Menschen 'Dinner for One' im Fernsehen - und damit hatte der Sketch mehr Zuschauer als die Neujahrsansprache des damaligen Bundeskanzlern Helmut Kohl.
Schauspieler Freddie Frinten wollte zur Aufzeichnung unbedingt sein eigenes Tigerfell nutzen. Dabei stolpert James in der Originalfassung eigentlich über ein Eisbärenfell. Das Tigerfell litt unter seinen hingebungsvollen Stolper-Szenen jedoch so sehr, dass es später durch ein Leopardenfell ersetzt werden musste.
'Dinner for One' ist ein britisches Stück und die Schauspieler sprechen Englisch - dennoch ist es in Großbritannien vollkommen unbekannt.
Lesen Sie auch: Sissis größte Geheimnisse
* Affiliate Link