Kultfilm

"Dinner for One": Sendetermine für Silvester 2021

'Dinner for One' gehört als TV-Klassiker einfach an Silvester dazu. Lesen Sie hier die Sendetermine für 2021.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das gleiche Verfahren wie jedes Jahr? Aber ja, bitte! Denn zum Jahreswechsel legen viele deutsche Haushalte nicht nur Wert auf ein ausgiebiges Raclette oder ein buntes Feuerwerk, auch der Kultfilm 'Der 90. Geburtstag oder Dinner for One' gehört traditionell dazu. Wir verraten Ihnen die Sendetermine 2021 und weitere spannende Fakten rund um die Komödie. Viel Spaß und 'Cheerio'!

TV-Tipp: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Das sind die Sendetermine für 2020

Der 18-minütige Sketch 'Dinner for One' ist seit rund 56 Jahren Kult im deutschen Fernsehen. Die vermögende Miss Sophie (May Warden) möchte ihren 90. Geburtstag gerne mit ihren besten Freunden feiern. Das Problem: die vier sind alle bereits verstorben. Um ihr trotzdem einen schönen Ehrentag zu bereiten, schlüpft ihr treuer Butler James (Freddie Frinton) kurzerhand in die Rolle der vier Gäste mit fatalen Folgen ...

Auch spannend: Die schönsten Weihnachtsfilme

'Dinner for one': Die Sendetermine für 2021

Obwohl es bereits auch deutsche Versionen der Komödie 'Dinner for One' gibt, zum Beispiel mit Komiker Ralf Schmitz (46) und mit Schauspielerin Annette Frier (47), die ist beliebteste Version nach wie vor das Original aus dem Jahr 1963.

Alle Sendetermine von 'Dinner for One' für Donnerstag den 31. Dezember 2021*:

  • NDR (A up Platt): 11:50 Uhr

  • NDR: 15:40 Uhr

  • SWR (Dinner in der Mäulesmühle): 16:35 Uhr

  • WDR (Dinner vor Wan(ne)): 16:40 Uhr

  • ARD: 16:45 Uhr

  • hr (Nordhessische Version): 18:40 Uhr

  • BR: 18:45 Uhr

  • mdr: 19 Uhr

  • rbb: 19 Uhr

Alternativ können Sie sich 'Dinner for One' auch als DVD nach Hause bestellen:

  • hr: 19:10 Uhr

  • SRF: 19:10 Uhr

  • SWR: 19:25 Uhr

  • NDR: 19: 40 Uhr

  • SRFZwei: 22:55 Uhr

  • NDR: 23:35 Uhr

  • ORF: 23:40 Uhr

  • BR (1. Januar 2022): 00:05 Uhr

  • rbb (1. Januar 2022): 03:45 Uhr

  • ARD (1. Januar 2022): 05:10 Uhr

*Unabhängig von diesen Terminen können Sie den Silvester-Klassiker auch online in der 'ARD'-Mediathek anschauen.

Lesen Sie hier: Evelyn Hamann († 65): "Loriot war das Geschenk meines Lebens"

'Dinner for One': Die Entstehungsgeschichte

Der britische Autor Lauri Wylie soll den Sketch bereits in den 1920er-Jahren geschrieben haben. Einige Quellen belegen, dass Schauspieler Freddie Frinton das Stück 'Dinner for One' schon ab 1945 im englischen Varieté-Theater 'Winter Gardens' aufführte und dafür eine Art Gebühr an den Autor zahlte. 1950/51 habe er Wylie die Rechte für die Komödie abgekauft, die bereits 1948 im Londoner Theater 'Duke of Yorks' uraufgeführt wurde.

Im deutschen Fernsehen lief das Stück zum ersten Mal am 9. Dezember 1961 in der Livesendung 'Lassen Sie sich unterhalten' von Sängerin Evelyn Künneke. Kurz danach wurde 'Dinner for One' 1962 von Schauspieler Peter Frankenfeld und dem Regisseur Heinz Dunkhase in der englischen Küstenstadt Blackpool für das Fernsehen wiederentdeckt. So wurde das Stück am 8. März 1963 in Frankenfelds Livesendung 'Guten Abend, Peter Frankenfeld' erneut gezeigt.

Wenige Monate später, am 8. Juli 1963 wurde 'Dinner for One' im Hamburger 'Theater am Besenbinderhof' vor Publikum aufgeführt und schließlich aufgezeichnet. Und dass, obwohl sich Schauspieler Freddie Frinton zunächst weigerte, in Deutschland zu spielen. Denn er war Truppenbetreuer im Zweiten Weltkrieg und hielt von Deutschland nicht viel. Aus diesem Grund verzichtete er darauf, das Stück auf deutsch aufzuführen und sprach englisch.

Dieses Thema könnte Sie auch begeistern: Auch spannend: Sissis größte Geheimnisse

Kuriose Fakten über 'Dinner for One':

Hätten Sie das über den Kultfilm 'Dinner for One' gewusst?

  • Dass 'Dinner for One' überhaupt zum Silvester-Klassiker wurde, verdanken wir einem Zufall. Denn der damalige 'NDR'-Unterhaltungschef Henri Regnier wählte einfach zufällig einen Film aus dem Archiv aus und landete damit prompt einen Hit.

  • Rekordverdächtig: Im Jahr 1997 überholte der Sketch erstmals die Neujahrsansprache vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl. Mehr als 2,5 Millionen Menschen sahen lieber 'Dinner for One' im Fernsehen, als die Rede.

  • Schauspieler Freddie Frinten wollte damals zur Aufzeichnung unbedingt sein eigenes Tigerfell zum Einsatzbringen, obwohl James in der Originalfassung eigentlich über ein Eisbärenfell stolpert.

  • Das Tigerfell von Schauspieler Freddie Frinton litt unter seinen hingebungsvollen Stolper-Szenen so sehr, dass es später durch ein Leopardenfell ersetzt werden musste.

  • Obwohl 'Dinner for One' ein britisches Stück ist und die Schauspieler englischen sprechen, ist es in Großbritannien fast völlig unbekannt.

Lesen Sie hier bei unseren Kollegen*innen von 'wunderweib.de': Dinner for One: Das Menü des Silvester-Klassikers zum Nachkochen