Die schönsten Klassiker zu Weihnachten
Die schönsten Klassiker zu Weihnachten: Lieder wie ‚Stille Nacht, heilige Nacht ‚ oder ‚O Tannenbaum‘ gehören einfach zur Adventszeit dazu. Lassen Sie sich von unserer Liste in Weihnachtsstimmung bringen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- Diese Weihnachtssongs dürfen nicht fehlen:
- Weihnachtslied: 'O Tannenbaum'
- Weihnachtssong: 'Fröhliche Weihnacht überall'
- Weihanchtslied: 'O du fröhliche'
- Weihnachtssong: 'Stille Nacht, heillige Nacht'
- Weihnachts-Hit: 'Ihr Kinderlein kommet'
- Weihnachtssong: 'Leise rieselt der Schnee'
- Weihnachtslieder: 'Alle Jahre wieder'
- Weihnachtssong: 'Vom Himmel hoch da komm ich her'
- Weihnachts-Hit: 'Lasst uns froh und munter sein'
- Weihnachtssong: 'Kling, Glöckchen, klingelingeling'
Wie herrlich, diese Adventszeit! Frischgebackene Weihnachtskekse auf dem Plätzchenteller, dicke Wollsocken an und Weihnachtslieder aus der Musikanlagen hören. So stellen wir uns den perfekten Adventssonntag vor. Aber auch auf dem Weg zur Arbeit, im Büro, beim Haushalt machen oder sogar beim Sport hört so mancher im Dezember musikalische Klassiker der Weihnachtszeit. Mit den eingängigen Melodien und Texten hat sich so manches Weihnachtslied bereits über Jahrzehnte als Ohrwurm bei uns manifestiert.
Tipp: Die größten Hits zu Weihnachten
Besondere Bedeutungen haben diese Klassiker zu Weihnachten auch in vielen Familien, da diese vor der Geschenkeübergabe die Weihnachtslieder als Familienchor anstimmen. Damit der Text keine Probleme bereitet, können Sie hier auch direkt reinhören.
Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Liste!
Sehen Sie hier die Stars von Aschenbrödel (Der Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Weihnachtssongs dürfen nicht fehlen:
Weihnachtslied: 'O Tannenbaum'
Schon als Kinder haben wir rotbäckig das wohl bekannteste aller Weihnachtslieder angestimmt: 'O Tannenbaum'. Aber wussten Sie, dass O Tannenabum eigentlich ein tragisches Liebeslied ist? August Zarnack nutze die Tanne als Symbol von Beständigkeit- anders als die untreue Geliebte. Als Anlehnung an ein Volkslied verfasst er 1819 den Text, dessen Strophen wir noch heute singen.
Weihnachtssong: 'Fröhliche Weihnacht überall'
Diese fröhliche Weihnachtslied lässt trübe Gedanken verschwinden und stimmt auf Weihnachten ein: 'Fröhliche Weihnacht überall'. Spannend ist hier, wer den Text geschrieben hat. Bei der Autorin ist man sich nämlich nicht ganz sicher. Zuerst wird die Lehrerin Mrs. Thomas J. Cook angegeben, der Text erscheint aber auch unter Rebecca S. Cook. Möglicherweise sind sie aber auch die gleiche Person.
Weihanchtslied: 'O du fröhliche'
Johannes Falk komponierte bereits im Jahre 1806 den allseits bekannten Klassiker 'O du fröhliche'. Der Titel klingt erheiternd, das Lied hat aber eine tragische Geschichte. Johannes Falk verlor vier Kinder durch eine Typhuserkrankung und gründete daraufhin in Weimar das "Rettungshaus für verwahrloste Kinder". Ihnen widmete er 'O du fröhliche'.
Weihnachtssong: 'Stille Nacht, heillige Nacht'
Die erste Strophe von 'Stille Nacht, heilige Nacht' kann fast jeder mitsingen. Erst bei der Zweiten kommen viele ins Schleudern. Wussten Sie, dass das Lied in Österreich seit 2011 annerkannstes UNESCO Kulturerbe ist?
Weihnachts-Hit: 'Ihr Kinderlein kommet'
Dieser Klassiker der Weihnachtslieder geht einfach ans Herz: 'Ihr Kinderlein kommet'. Geschrieben wurde das Lied von Christoph von Schmid, über das genaue Jahr gibt es Unklarheiten. Johann Abraham Peter Schulz, der auch die Melodie zu 'Der Mond ist aufgegangen' komponierte, komponierte ebenfalls die bekannte Melodie zu diesem beliebten Lied.
Weihnachtssong: 'Leise rieselt der Schnee'
Dieses Lied ist generationsübergreifend beliebt: 'Leise rieselt der Schnee'. Ursprünglich geplant als Kinderlied hat es, obwohl es kein Glaubenslied ist, durch seine ehrfürchtigen Züge doch einen Platz in der Vorweihnachtszeit gefunden.
Auch spannend: Weihnachtsgeschenke für die Eltern: Ideen für Mama und Papa
Weihnachtslieder: 'Alle Jahre wieder'
Alles Jahre ist es wieder schön, das Weihnachtsfest bringt die ganze Familie zusammen und es wird gesungen: 'Alle Jahre wieder'. Den Text schrieb Wilhelm Hey. Die bekannteste Melodie auf die das Lied gesungen wird hat der Komponist Friedrich Silcher Liederzyklus "Zwölf Kinderlieder aus dem Anhange des Speckter’schen Fabelbuches"
Weihnachtssong: 'Vom Himmel hoch da komm ich her'
'Vom Himmel hoch da komm ich her' ist eines der längsten deutschen Weihnachtslieder und eines von 30 Festtagsliedern von Martin Luther. Dieses hat er wohl speziell für die Bescherung seiner Kinder gedichtet.
Weihnachts-Hit: 'Lasst uns froh und munter sein'
Um gemeinsam mit den ungeduldigen Kleinen die Wartezeit bis zur Bescherung zu verkürzen, wird oft 'Lasst uns froh und munter sein' angestimmt. Das Lied stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist vielleicht im Undsrück entstanden.
Weihnachtssong: 'Kling, Glöckchen, klingelingeling'
Der große Moment, es ist Bescherung, es heißt: 'Kling, Glöckchen, klingelingeling'. Karl Enslin hat den Text erstmal unter dem Titel 'Christkindchens Einlass' veröffentlich. Wer die Melodie dazu komponiert hat, ist nicht belegt.
Noch mehr Weihnachtsklassiker können Sie hier finden: