Die Höhle der Löwen: Münchener Start-Up "Kuchentratsch" mit selbstgebackenen Omakuchen
Heute Abend wird es spannend bei 'Die Höhle der Löwen'. Das soziale Jungunternehmen 'Kuchentratsch' verkauft selbstgemachten Kuchen von Oma.

Die Idee hinter 'Kuchentratsch'
Mit 24 Jahren gründete die BWL-Studentin Katharina Mayer das Unternehmen 'Kuchentratsch'. Nachdem sie für ihr Studium umziehen musste und den Kuchen ihrer Oma schmerzlich vermisste, stellte sie sich die Frage, warum man nicht einfach von Oma gebackenen Kuchen überall kaufen könne. Kurze Zeit später testete sie ihre Idee mit ihrer eigenen Oma und das Konzept für 'Kuchentratsch' entwickelte sich. Hier vereint die Münchnerin inzwischen backfreudige Seniorinnen und Senioren, die richtig leckere Omakuchen mit viel Liebe backen. Anschließend werden die Kuchen an Münchner Cafés verkauft oder mittlerweile sogar deutschlandweit versendet. Das Unternehmen verbindet dabei eine wirtschaftliche und eine soziale Komponente, denn die Omas und Opas können in der Backstube nicht nur etwas zur Rente dazuverdienen, sondern gleichzeitig auch Kontakte knüpfen und gemeinsam Zeit verbringen.
'Kuchentratsch' will mit Investor weiterwachsen
Mittlerweile besteht das Jungunternehmen seit rund fünf Jahren und hat noch große Pläne für die Zukunft. Um diese Pläne zu verwirklichen, will 'Kuchentratsch' nun in der VOX-Gründershow 'Die Höhle der Löwen' mindestens einen Investor von sich überzeugen. Für 100.000 Euro sind Gründerin Katharina und Kollegin Anna bereit, zehn Prozent ihrer Firmenanteile abzugeben. Von einer Investition erhoffen die Jungunternehmer sich, die Versandpackungen und den Onlineshop optimieren zu können. Wir sind gespannt, ob die Löwen sich auch so für Omas Kuchen begeistern lassen und das soziale Unternehmen unterstützen werden.
Auch sehr interessant: Die Höhle der Löwen: Stuttgarter Jungunternehmer mit elektrischem Rollator 'ello'
Wie funktioniert 'Kuchentratsch' im Detail?
In der Münchener Backstube sind mittlerweile über 35 Seniorinnen und Senioren beschäftigt. Einzige Voraussetzung ist, dass die Omas und Opas neben ihrer Begeisterung fürs Backen, bereits Rentner sind. Neben den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern, es stehen nämlich auch drei Opas an der Rührschüssel, gibt es auch noch drei Liefer-Opas, die die fertigen Kuchen mit dem Auto ausliefern. Alle sind auf Minijob-Basis angestellt und können sich selbstständig für Vier-Stunden-Schichten eintragen. Es ist also durchaus möglich, mehrmals die Woche zu kommen oder auch immer mal wieder auszusetzen.
12 Standardrezepte befinden sich im festen Repertoire. Alle drei bis vier Monate wechselt das Sortiment und wird mit Saison-Kuchen ergänzt. Mittlerweile backen pro Schicht fünf Omas ca. 50 Kuchen, je nach vorliegenden Bestellung.
Eine Menge leckerer Omakuchen, mit dem 'Kuchentratsch' noch viel bekannter werden will. Wir drücken dem jungen, sozialen Unternehmen die Daumen und rechnen ihm große Chancen aus, denn wer lässt sich mit frisch gebackenem Kuchen von Oma nicht überzeugen?
'Die Höhle der Löwen' läuft immer dienstags um 20:15 Uhr auf VOX.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Die Höhle der Löwen: Rudolf Wild überzeugt mit der "RuWi-Multiharke"
- 'Die Höhle der Löwen'-Star Judith Williams: "So ticken die Löwen!"
- Der Hundeprofi: Martin Rütter geht in die 10. Staffel
Kennen Sie schon dieses leckere Omakuchen-Rezept?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.