'Der Schwarm': ZDF-Serie verliert viele Zuschauer
Die ZDF-Serie 'Der Schwarm' startete mit tollen Zuschauerquoten. Doch diese sanken nun drastisch. Woran liegt das?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Am Montag liefen die ersten zwei Folgen von 'Der Schwarm' im ZDF. Viele Fans des Buches von Frank Schätzing, auf dem die Serie basiert, hatten monatelang auf diesen Moment hingefiebert. Das zeigte sich auch in den Einschaltquoten: Stolze 6,8 Millionen Menschen verfolgten die Auftaktfolgen des Öko-Thrillers. Doch am zweiten Abend kam dann der Schock.
20% weniger Zuschauer schalten ein
Zur dritten und vierten Episode von 'Der Schwarm' schalteten dann plötzlich nur noch 5,37 Millionen Menschen ein. Immer noch eine tolle Quote, doch im Vergleich zum ersten Abend, ist das immerhin ein minus von 20 Prozent!
Auch interessant:
Rund anderthalb Millionen Menschen konnte die Serie anscheinend so wenig überzeugen, dass sie nicht wissen wollten, wie es weitergeht. Vom zweiten auf den dritten Abend lief es kaum besser, 'Der Schwarm' musste sich von 800.000 Zuschauern verabschieden. Seit dem Serienstart am Montag hat die ZDF-Serie damit insgesamt 2,3 Millionen Menschen verloren. Doch wo liegen die Gründe dafür?
Das kritisieren die Fans der Buchvorlage
Viele Zuschauer kritisieren unter anderem die Erzähl-Art der Serie. Einen Facebook-Nutzer stören "(...) die arg vielen Handlungsstränge (...)" eine andere Userin meint: "Die Serie ist sehr langgezogen und die Charaktere haben mich nicht überzeugt."
"Sehr langatmig, nur wenig spannend", schreibt ein anderer Nutzer. Man merkt den Kommentaren an, dass viele eine hohe Erwartungshaltung hatten. Das ZDF selbst hatte die Serie unter anderem als 'Highlight des Jahres' angepriesen.
Für den Sender dürften die negativen Rückmeldungen wenig Grund zur Freude sein, wo 'Der Schwarm' doch immerhin 40 Millionen Euro gekostet hat und damit die teuerste deutsche Serie aller Zeiten ist. Doch es gibt auch einige gute Nachrichten: Die Serie findet auch durchaus begeisterte Anhänger.

'Der Schwarm': Zuschauer finden die Serie spannend
Doch nicht alle sind enttäuscht von der Serie. Ein Facebook-Nutzer schreibt: "Ich freue mich auf die Fortsetzungen an den nächsten Abenden. Besonders gelungen finde ich auch die Dokumentation, die sich mit realen Aspekten aus der Serie beschäftigt."
"Geniale Serie, von der ersten Minute an spannend gewesen", schreibt eine Nutzerin. "Ich habe vor einigen Jahren den Roman gelesen und finde die Verfilmung gelungen", schreibt ein anderer Facebook-User. Ihm gefalle vor allem, dass er das 1000-seitige Buch dank der Serie nun endlich verstehen würde.
Da die Meinungen stark auseinander gehen, bleibt also abzuwarten, wie viele Menschen nun wirklich weiterhin bei der ZDF-Serie einschalten werden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das große Finale der Serie hat es in sich
Heute Abend geht es im ZDF weiter mit Folge 7 und Folge 8 von 'Der Schwarm'. Diese beiden Folgen werden gleichzeitig auch die letzten sein. Ob es eine Fortsetzung geben wird, bleibt abzuwarten.
Sicher ist schon jetzt: Das große Finale der ZDF-Serie hat es in sich. Die Wissenschaftler sind nun in der Arktis angekommen und versuchen Kontakt zu der neuen Lebensform - den Yrr - aufzunehmen. Dabei kommt es zu dramatischen Zwischenfällen und gleich mehrere der Hauptcharaktere geraten in Lebensgefahr. Werden die Forscher herausfinden, was die Schwarmintelligenz plant und können sie sie noch rechtzeitig stoppen?
Das erfahren Sie heute Abend um 20:15 Uhr im ZDF oder schon jetzt in der ZDF-Mediathek.
*enthält Affiliate-Links