Den Rücken entlasten durch richtiges Sitzen im Alltag
Stundenlanges Sitzen belastet den Rücken mehr, als wir denken. Mit ein paar Tricks kann der Rücken im Alltag entlastet werden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die meiste Zeit des Tages verbringen wir, oft berufsbedingt, im Sitzen. Zumindest der Feierabend wird häufig sitzend verbracht und dies kann dem Rücken zusetzen. Zum Ausgleich und für die Kräftigung der Rückenmuskulatur ist es ratsam, sich sportlich zu betätigen. Und auch im Alltag kann viel getan werden, um den Rücken zu entlasten.
Vielleicht auch interessant: Rückenschmerzen vorbeugen: Was Sie im Alltag beachten sollten
Im Büro richtig und rückenschonend sitzen
Gerade im Büro wird über Stunden hinweg gesessen. Angestellte sollten darauf achten, dass ihr Bürostuhl bequem ist und ein rückenschonendes Sitzen möglich macht. Zudem ist es hilfreich, etwa stündlich für fünf Minuten aufzustehen, ein paar Schritte zu gehen und sich dabei zu strecken. Im Sitzen hin und wieder die Hände im Nacken verschränken und sich nach hinten strecken. Während des Sitzens dynamisch bleiben. Das häufige Verändern der Sitzposition und viel Bewegung dankt der Rücken. Auch Arbeiten im Stehen tut dem Rücken gut. Vielleicht gibt es die Möglichkeit beim Arbeitgeber ein Stehpult zu beantragen und zumindest einen Teil des Tages stehend zu arbeiten. Alternativ kann eine Fußbank für Entlastung der Wirbelsäule sorgen, wenn immer mal wieder abwechselnd der eine, dann der andere Fuß darauf gestellt wird.
Extra-Tipp: Verfügt die Firma über einen Betriebsarzt, können Schreibtisch und Stuhl auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Oder der eigene Hausarzt wird konsultiert, wenn Unsicherheiten, was die optimale Sitzposition anbetrifft, auftreten.
Lesen Sie auch: 12 Tipps: Was Sie tun können bei Rückenschmerzen
Was für zu Hause wichtig ist
Die Wirbelsäule kann ebenso zu Hause geschont werden. Schon beim Kauf von Sitzmöbeln sollte auf eine feste Polsterung, die richtige Sitzhöhe und eine wirbelsäulengerecht geformte Rückenlehne geachtet werden.
So erholsam ein Abend mit einem guten Buch oder dem Fernsehprogramm sein mag, ein kurzer Spaziergang am Abend tut dem Rücken sehr gut und kann bequem zwischendurch eingeschoben werden.
Die Wirbelsäule beim Autofahren entlasten
Gerade bei langen Autofahrten sollte die Wirbelsäule so gut wie möglich entlastet werden. Die Sitzposition sollte aufrecht sein und die Rückenlehne sollte fest genug sein, um den Oberkörper gut abzustützen. Sollte die Lendenwirbelsäule nicht ausreichend gestützt werden, kann ein Stützkissen Abhilfe schaffen. Die Kopfstütze sollte nach vorne geneigt sein, dass sie immer zu spüren ist.
Auf langen Fahrten tut eine alle zwei Stunden eingelegte Pause gut, in der ein paar Schritte gemacht werden und der Rücken gereckt und gestreckt wird. Optimal wäre zudem etwas Gymnastik.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren: