Die bayerischen Brezeln schmecken lauwarm am besten.
Mit diesem Rezept bereiten Sie klassische Allgäuer Käsespätzle zu und verfeinern diese noch im Backofen.
Wenn es schnell gehen soll, ist dieses Rezept perfekt: Die Kasseler-Bohnen-Pfanne steht in 30 Minuten auf dem Tisch!
Bohnen im Speckmantel sind eine leckere Beilage, die auf keinem Tisch fehlen darf. Hier kommt das Rezept.
Die Brotsuppe ist ein typisches Resteessen. Wir haben hier drei verschiedene Rezepte für die abwechslungsreiche Resteverwertung.
Mmh, bei saftigen Rinderrouladen wird jeder schwach! So gelingt der deftige Klassiker am besten.
Der deftige Klassiker aus Omas Kochbuch.
Probieren Sie das schnelle Rezept für Familienfeste und Co.
Ein Klassiker der kalten Küche.
Ein deftiges Rezept für kalte Tage.
Gerade an kalten Tagen schmeckt dieser deftige Auflauf richtig gut.
Der Rezeptklassiker mal anders: Ofenfrikadellen
Das Fleischgericht aus dem Schmortopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut.
Wir verraten Ihnen ein klassisches, norddeutsches Rezept nach Omas Art.
Mit diesem Rezept gelingt der Heringssalat im Handumdrehen.
Hier finden Sie das traditionelle Rezept für 'pierogi ruskie'.
Leckere Wurst für die Grillsaison kann ganz einfach selbst gemacht werden.
Wir haben das klassische Rezept für Familienfeste und Co.
Das Rezept mit der mediterranen Note.
Diese drei Varianten der Linsensuppe bringen Abwechslung auf den Tisch.
Das deftige Gulasch aus der ungarischen Küche.
Mit diesem Rezept gelingt die Paprika-Hack-Suppe garantiert.
Berliner Hoppelpoppel beweist, wie abwechslungsreich Resteessen sein kann.
Gulasch ist und bleibt ein Favorit unter den winterlichen Speisen.
Wenn es draußen kalt wird, schmeckt sie besonders gut: Unser Rezept für Kartoffelsuppe.
Mit dem Rouladen-Schichtbraten überraschen Sie die ganze Familie.
Leber mit Äpfeln ist dank seiner wertvollen Nährstoffe sogar für Diabetiker geeignet ist.
Der Rezeptklassiker: Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen.
Bei diesem Gericht werden Rinderfiletstreifen säuerlich in Sahnesoße angemacht - lecker!
Das Rezept beeindruckt besonders durch die außergewöhnliche Käsefüllung.