Darum hilft bei Gelenkschmerzen keine Ruhe
Ausruhen tut oft gut, bei Gelenkschmerzen ist zu viel Ruhe jedoch konterproduktiv. Professor Dr. Sven Ostermeier erklärt warum.

Im Winter treten Schmerzen in den Gelenken vermehrt auf
In der kalten Jahreszeit treten Gelenkschmerzen verstärkt auf. Experten vermuten, dass dies am Stoffwechsel liegt, der im Winter heruntergefahren wird. Professor Dr. Sven Ostermeier, leitender Orthopäde und Sportmediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen, erklärt: "Die daraus resultierende schlechtere Durchblutung führt zu vermehrten Reibungsschmerzen in den Gelenken. Dennoch ist es fatal, den Schongang einzulegen. Denn da der Gelenkknorpel keine Blutgefäße besitzt, kann er nur bei regelmäßiger Bewegung über die Gelenkflüssigkeit mit wichtigen Nährstoffen versorgt und somit am Leben erhalten werden."
Vielleicht auch interessant: Schmerzgedächtnis: Was ist das und was hilft dagegen?
Darum schadet Ruhe bei Gelenkschmerzen mehr, als sie gut tut
Verspüren wir Schmerzen, wollen wir uns ausruhen. Doch oft ist Ruhe nicht die beste Option, wenn Gelenkschmerzen auftreten. Professor Dr. Sven Ostermeier erläutert, warum das so ist: "Schmerzen sind in erster Linie biologisch sinnvolle Warnsignale. Diese informieren uns über Schäden und Entzündungen. Schmerzen legen uns meist ein heilungsförderndes Verhalten nahe – also Ruhe, Entlastung und Schonung. Damit hilft Schmerz als wichtiges Signal unseres Körpers unser Verhalten so zu regulieren, dass wir Schäden vom Organismus abwenden oder ausheilen. Das Schmerzgefühl führt uns aber stets in die Irre, wenn die Schmerzen neurogen sind - also durch Beschädigung, Einklemmung oder Stoffwechselprobleme der Nerven selbst ausgelöst werden. In diesen Fällen können Ruhe und Bewegungsvermeidung den Schmerz sogar chronisch werden lassen."
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Warum die Ursachen der Gelenkschmerzen unbedingt abgeklärt werden sollten
Treten Gelenkschmerzen auf und bleiben diese über einen längeren Zeitraum bestehen, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Hinter im Winter auftretenden Nacken-oder Knieschmerzen muss beispielsweise nicht unbedingt ein orthopädisches Problem stecken. Der Professor klärt auf, dass sich hinter den Schmerzen psychische Ursachen oder gar die Folgen einer verschleppten sommerlichen Borreliose-Infektion verbergen können.
Lesen sie auch: Knie knacken und knirschen: Was Sie beachten sollten
Erst nach einer ärztlichen Diagnose kann entschieden werden, mit welcher Therapie die Gelenkschmerzen behandelt werden sollten.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: