Corona-Schutzimpfung: So erhalten Sie einen Impftermin
Obwohl die ersten Schutzimpfungen gegen das Coronavirus begonnen haben, ist häufig unklar, wie ein Impftermin vereinbart werden kann. Lesen Sie hier einige Tipps.

Seit dem 27. Dezember 2020 ist auch in Deutschland ein Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Bisher ist nur ein Bruchteil der Impfdosen in den jeweiligen Bundesländern verimpft worden. Virologen gehen davon aus, dass um eine sogenannte Herdenimmunität zu erschaffen, rund 60 bis 70 Prozent der deutschen Bevölkerung eine Immunität unter anderem durch eine Corona-Schutzimpfung erreichen müssen.
Lesen Sie hier: Corona-Schutzimpfung: Die wichtigsten Fakten
Doch obwohl die Impfungen bereits umgesetzt werden, ist es häufig noch unklar, wie die verschiedenen Impfgruppen einen Termin erhalten. Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
Sehen Sie hier die Mythen rundum den Corona-Impfstoff (Der Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Corona-Schutzimpfung: So finden Sie die passende Impfhotline
Grundsätzlich gilt, dass die einzelnen Bundesländer die Terminvergabe der priorisierten Impf-Gruppen individuell regeln. Von der Bundesregierung wurde jedoch eine telefonische Hotline eingerichtet. Der Patientenservice ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 116117.
Wenn Sie diese Nummer anrufen, haben Sie zunächst die Wahlmöglichkeit zwischen 'Sie sind krank', 'Sie möchten Informationen zur Coronaschutz-Impfung' erhalten und 'Sie möchten einen Termin für die Coronaschutz-Impfung vereinbaren'. Haben Sie sich für eine der Optionen entschieden, werden Sie telefonisch weitergeleitet. Mitarbeiter*innen aus einem zuständigen Callcenter beantworten dann Ihre Fragen rund um die Impfung und helfen Ihnen, einen Termin in Ihrer Region zu finden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Terminvereinbarung, dass Sie zwei Impftermine benötigen. Buchen Sie deswegen am besten beide Termine nacheinander. Ohne den Nachweis eines Zweittermins, den Sie über die entsprechende Bestätigungsmail oder einen Vermittlungscode erhalten, kann Ihnen die Erstimpfung im Impfzentrum verweigert werden.
Mehr dazu: Corona-Spätfolgen: Diese Langzeitschäden kann Covid-19 verursachen
Die Corona-Schutzimpfung online buchen - so geht's
Von der Bundesregierung wird empfohlen, statt einer telefonischen Buchung über die Onlineportale der jeweiligen Bundesländer einen Impftermin auszumachen. Denn aufgrund der hohen telefonischen Nachfrage bricht die Hotline des Patientenservice häufig zusammen.
Die Online-Terminvergaben für die Corona-Schutzimpfung finden Sie hier:
Baden-Wrüttenberg:
Terminbuchung: impfterminservice.de
Weitere Informationen: Baden-Württemberg.de
Bayern
Terminbuchung: Bayrisches Impfzentrum
Weitere Informationen: Bayrisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Berlin
Terminbuchung: Aktuell nur nach schriftlicher Einladung per Brief durch den Berliner Senat
Weitere Informationen: Serviceportal Berlin
Brandenburg
Terminbuchung: Bisher nur telefonisch (Hotline siehe oben)
Weitere Informationen: Land Brandenburg
Bremen
Terminbuchung: Impfzentren Bremen
Weitere Informationen: Freie Hansestadt Bremen
Hamburg
Terminbuchung: Impfterminservice.de
Weitere Informationen: Hamburg.de
Hessen
Terminbuchung: Impfterminservice Hessen
Weitere Informationen: Hessische Landesregierung
Mecklenburg-Vorpommern
Terminbuchung: Die Terminvergabe erfolgt über ein Einladungsystem per Post. Die jeweiligeTerminvereinbarung im zuständigen Impfzentrum erfolgt telefonisch unter 0385/20271115
Weitere Informationen: Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Terminbuchung: Die Terminvereinbarung erfolgt ab dem 28. Januar telefonisch unter 0800/9988665 und unter dem Impfportal-Niedersachsen.
Weitere Informationen: Niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen
Terminbuchung: Einladung per Post ab dem 25. Januar. Die Erstimpgungen starten ab dem 8. Februar 2021.
Nordrhein/Rheinland:
Die Termine sind telefonisch unter 0800/116117-01 oder unter Kassenärztliche Vereinigung NRW zu buchen.
Weitere Informationen: Kassenärztliche Vereinigung NRW
Westfalen-Lippe:
Die Termine sind online über Impfterminservice.de zu buchen oder telefonisch unter 0800/116117-02 zu vereinbaren.
Rheinland-Pfalz
Terminbuchung: Impfdokumentation Rheinland-Pfalz oder telefonisch unter 0800/5758100
Weitere Informationen: Bundesland Rheinland Pfalz
Saarland
Terminbuchung: Telefonisch unter 0681/5014422 und 0800/9991599, online unter impfen-saarland.de
Weitere Informationen: Bundesland Saarland
Sachsen
Terminbuchung: In Kürze unter der Telefonnumer 0800/0899 089 und online über Impfvergabe Sachsen
Weitere Informationen: Bundesland Sachsen
Sachsen-Anhalt
Terminbuchung: Telefonisch (siehe Hotline oben) und online über impfterminservice.de
Weitere Informationen: Bundesland Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Terminbuchung: Online über Corona-Schutzimpfung SH und telefonisch (siehe Hotline oben)
Weitere Informationen: Bundesland Schleswig-Holstein
Thüringen
Terminbuchung: Telefonisch unter 03643/4950490 und online über impfen-thüringen
Weitere Informationen: Freistaat Thüringen
Mehr dazu: Corona-Impfstoffe: So sicher und wirksam sind sie
So finden Sie Onlinerechner für den Termin zur Corona-Schutzimpfung
Wenn Sie herausfinden möchten, wann Sie dran sind für eine Corona-Schutzimpfung, kann ein Corona-Impfterminrechner helfen. Dieser basiert auf der von der Regierung veröffentlichten Prioritätsliste und schätzt ein, auf welcher Position Sie sich in der Warteschlange befinden. Dafür ist es notwendig, persönliche Daten wie Alter, Beruf, Lebensumstände, Kontaktpersonen oder Vorerkrankungen anzugeben.
Einen passenden Rechner fnden Sie zum Beispiel hier: omnicalculator.com
Auch spannend: Corona-Regeln: Wann ist mein Bewegungsradius eingeschränkt?