Corona-Risikogebiete: Für wen gilt der Covid-19-Pflichttest?
Urlauber, die aus Corona-Risikogebieten zurückkommen, müssen sich künftig einem Pflichttest unterziehen. Welche Regionen dazugehören und was bei dem Test zu beachten ist, lesen Sie hier.
Nun ist es beschlossene Sache: Für Einreisende aus den aktuell 130 Risikogebieten, in denen die Infektionsgefahr mit dem Coronavirus besonders hoch ist, gilt ab sofort eine Testpflicht. Das verkündete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (40) vor Kurzem gegenüber der Nachrichtenagentur 'dpa'. Was das genau bedeutet und wie der Pflichttest künftig ablaufen soll, lesen Sie hier.
Sehen Sie hier, wie Sie sich vor dem Coronavirus schützen können (der Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Warum gibt es ab sofort einen Corona-Pflichttest?
Mit rund 815 bestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland innerhalb von 24 Stunden, warnte das Robert Koch-Institut (RKI) gerade vor einem Wert, der deutlich über dem Durchschnitt der Coronazahlen der vergangenen Wochen liegt. Einen so drastischen Anstieg von Corona-Fällen, hätte es demnach seit Mitte Mai nicht mehr gegeben. Als mögliche Gründe für die zahlreichen Neuinfektionen sehe das Institut zwei Faktoren: Erstens hätten in den vergangenen Wochen sogenannte Hotspots, also Orte, an denen viele Menschen aufeinandertreffen, wie zum Beispiel in großen Unternehmen oder in großen Wohnkomplexen.
Der zweite mögliche Grund, sei die Infektionen von Einreisenden aus dem Ausland. Ein Faktor, dem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit seiner neuen Corona-Pflichttest-Reglung nun einen Riegel vorschieben möchte. "Wir wollen sicherstellen, dass das Virus nicht aus diesen Ländern zurück nach Deutschland getragen wird", erklärt Spahn in einem Interview mit den 'ARD Tagesthemen'. Dies soll künftig eine weitere Maßnahme sein, um die Pandemie möglichst unter Kontrolle bringen zu können.
Was sind die aktuellen Corona-Risikogebiete?
Die Testpflicht gelte laut dem CDU-Politiker vor allem für Einreisende aus den 130 Risikogebieten. Dazu gehören laut Robert Koch-Institut derzeit unter anderem:
Ägypten
Brasilien
Indien
Israel
Kuba
Luxemburg
Serbien
Türkei
Ukraine
USA
Eine vollständige Liste mit den aktuellen Risikogebieten finden Sie unter: www.rki.de . Bitte beachten Sie, dass die Bundesregierung fortlaufend prüft, welche Regionen als Risikogebiete einzustufen sind.
Dieses Thema könnte Sie auch interessieren:
Ab wann gilt der Corona-Pflichttest genau?
Der Pflichttest für Covid-19 bezieht sich auf eine Grundlage des Infektionsschutzgesetzes. Der Bundestag habe laut Bundesgesundheitsminister Spahn die Coronakrise als epidemische Lage von nationaler Tragweite eingestuft. Damit kann das Bundesministerium die einreisenden Urlauber aus den Risikogebieten verpflichten, sich einem ärztlichen Test zu unterziehen. Diese neue Verordnung soll laut Spahn ab Anfang August in Kraft treten.
Wer muss sich dem Corona-Pflichttest unterziehen?
Einreisende nach Deutschland, die außerhalb von Europa in den Risikogebieten unterwegs waren, sind nun verpflichtet, sich bei der Einreise einem Covid-19-Test zu unterziehen. Bereits seit dem Wochenende sind freiwillige Tests für Urlauber aus den Risikogebieten an mehreren deutschen Flughäfen möglich. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (53) kündigte zudem an, dass es an drei großen Grenzübergängen sowie an den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg drei große Testzentren geben werde. Die dortigen Tests sollen jedoch freiwillig sein.
Wie läuft der Corona-Pflichttest ab?
Einreisende aus den Risikogebieten sollen ab Anfang August direkt an den jeweiligen deutschen Flughäfen einen Corona-Pflichttest durch sogenannte PCR-Tests absolvieren. Dafür nimmt medizinisches Personal mit einem Stäbchen einen Abstrich aus Mund, Nase oder Rachen. Gleiches gelte für Seehäfen. Wer getestet wird, soll über das Flugticket für die Bundespolizei sichtbar werden. Darauf sollen Flug- und Schiffsreisende ihre persönlichen Daten und Informationen über ihren Urlaubsort angeben.
Für die Umsetzung der Corona-Testpflicht sind die jeweiligen Bundesländer zuständig. Berlin hat zum Beispiel angekündigt, an seinen Flughäfen voraussichtlich ab kommender Woche Reisende zu testen. Außerdem bestehe laut Bundesregierung weiterhin die Regel, dass sich Urlauber aus den Risikogebieten nach ihrer Einreise weiterhin in eine 14-tägige Quarantäne begeben sollen. Diese könne nur mit einem negativen Testergebnis aufgehoben werden. EU-Reisende könnten sich bislang weiterhin freiwillig an Flughäfen auf Covid-19 testen lassen.
Was kostet der Corona-Pflichttest?
Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, sei der Corona-Pflichttest keine Frage des Geldbeutels. "Wir werden die Kosten übernehmen", erklärte er im Interview mit den 'ARD Tagesthemen'. Trotz der Tests, solle aber weiterhin auf die Maskenpflicht und den Mindestabstand geachtet werden.