Corona-Einwegmasken entsorgen: Was Sie beachten sollten
Nach dem Tragen sollten Einwegmasken direkt entsorgt werden. Wir erklären, was dabei beachtet werden sollte.
Das Coronavirus stellt weiterhin eine große Herausforderung im Alltag dar. Einige Dinge sind bereits zum neuen Normal geworden, wie zum Beispiel das Tragen von einem Mund-und Nasenschutz im öffentlichen Raum. Doch auch hier bleiben offene Fragen. Denn gerade die Träger von Einwegmasken scheinen oft verunsichert zu sein, wie die Mund- und Nasenbedeckungen richtig entsorgt werden.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Welche Tonne für Einwegmasken die richtige ist
Ein großes Ärgernis besteht darin, dass überall in Hotelzimmern, auf Restauranttischen, auf Straßen, Grünflächen und sogar in der freien Natur Einwegmasken herumliegen, die von ihren Trägern achtlos entsorgt wurden. Dass die Corona-Schutzmasken in die Tonne und nicht auf die Straße gehören, sollte selbsterklärend sein.
Lesen Sie auch: Wie zuverlässig ist der Corona-Test und ab wann ist er sinnvoll?
Allerdings haben Einwegmasken auch nichts im Papiermüll zu suchen. Auch wenn sich das Material papierähnlich anfühlt, sind die Masken nicht aus Papier, sondern aus einem synthetischen Vlies.
Sehen Sie hier, wie Sie sich vor SARS-CoV-2 schützen können (der Artikel wird unter dem Video fortgesetzt).
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eben sowenig gehört der Einweg-Mund-Nasen-Schutz auf den Kompost. Peter Kurth, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) erklärt hierzu: "Benutzte Mundschutzmasken und Gummihandschuhe sind keine Verpackungsmaterialien. Deshalb dürfen sie nicht über die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgt werden. Diese Abfälle müssen über die Schwarze oder Graue Tonne dem Restmüll zur thermischen Verwertung beigegeben werden."
Vielleicht auch interessant:
Diese Gefahr geht von achtlos entsorgten Corona-Schutzmasken aus
Wer seine Einwegmaske achtlos wegwirft, schadet nicht nur unserer Umwelt, sondern auch seinen Mitmenschen. Hat sich ein Maskenträger der sich unwissentlich bereits mit dem Coronavirus infiziert hat, achtlos seiner Maske entledigt, besteht die Gefahr dass sich andere Menschen infizieren. Vielleicht findet ein Kind die Maske und will damit spielen. Oder jemand vom Reinigungspersonal will die benutzte Einwegmaske entsorgen und setzt sich so unwissentlich einem erhöhten Infektionsrisiko aus.
Um unsere Mitmenschen und unsere Umwelt zu schützen sollten Einwegmasken nur über den Restmüll, welcher verbrannt wird, entsorgt werden.
Die bessere Alternative zu Einwegmasken ist eine Stoffmaske, welche nach jedem Tragen gereinigt werden und dann wiederverwendet werden kann.
Wem die handelsüblichen Modele nicht zusagen, kann zu Nadel und Faden greifen und sich seine Corona-Schutzmaske einfach selber nähen.