Haut und Narben pflegen mit Cica
Es kennt wohl jeder das Problem von gereizter oder beanspruchter Haut. Entscheidend, um die Haut wieder zu beruhigen, ist dann die richtige Pflege. Cica-Salbe kann dabei verlässlich helfen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- Cica-Balsam für beanspruchte Hautpartien
- Cica-Salben – Unsere vier Empfehlungen
- Wofür lässt sich Cica-Balsam anwenden?
- Wie wirkt Creme mit Cica auf der Haut?
- Was ist in Cica enthalten?
- Wie sollte Cica fürs Gesicht und Cica für den Körper angewendet werden?
- Cica – Alleskönner für die Haut: Das ist unser Favorit
Cica-Balsam für beanspruchte Hautpartien
Die regelmäßige Hautpflege sollte nicht vernachlässigt werden. Nicht umsonst ist die Haut unser größtes menschliches Organ. Doch bei den vielen verschiedenen Angeboten an Hautpflege-Produkten lässt sich auch schnell der Überblick verlieren. Gerade wenn die Haut am Körper oder auch im Gesicht schon vorbelastet ist, hilft Cica-Salbe.
„Cica“ steht dabei ursprünglich nicht als Eigenname für einen bestimmten Inhaltsstoff der Creme, sondern vielmehr leitet sich der Begriff im Ursprung von der lateinischen Bezeichnung für Narbe ab. Ein Cica-Balsam ist also allgemein eine Pflege-Creme, die eine besonders beruhigende Wirkung auf die Haut hat, sodass sie sich besonders zur Narben-Behandlung eignet. Mittlerweile hat sich „Cica“ aber als eigenständiger Ausdruck für Hautpflegeprodukte etabliert, die als wesentlichen Inhaltsstoff sogenanntes Tigergras (auch Wassernabel genannt) enthalten.
So entfaltet Cica die positiven, beruhigenden Effekte auf Ihrer Haut nicht nur bei Narbengewebe. Ganz allgemein eignet sich eine Cica-Salbe auch sehr gut für Ihre regelmäßige Hautpflege, gerade an besonders beanspruchten Hautpartien.
Cica-Salben – Unsere vier Empfehlungen
Cica-Salben gibt es von den unterschiedlichsten Anbietern in variierenden Wirkstoffzusammensetzungen und Anwendungsempfehlungen. Wir stellen Ihnen im Folgenden unsere vier Favoriten vor.
Cica-Balsam mit norwegischer Wirkformel
Der Cica-Balsam „Intense Repair” von Neutrogena mit einer „norwegischen Formel“ eignet sich für den gesamten Körper einschließlich der Hände und dem Gesicht. Besonders bei irritierten oder juckenden Hautpartien leistet der Balsam schnelle Abhilfe.
Die Fakten:
Enthält Panthenol (beruhigend) und Glycerin (feuchtigkeitsspendend).
Das Cica ist gelförmig, wobei das Gel besonders schnell einzieht und ein Frischegefühl spendet.
Wird in einer praktischen 100 Milliliter-Tube geliefert und eignet sich daher auch gut für Reisen.
Besonders für trockene und empfindliche Haut bei Erwachsenen geeignet.
Cica aus Deutschland – Creme für die ganze Familie
Die Cica-Creme des deutschen Herstellers Mixa ist universell einsetzbar. Auch diese Creme lässt sich für den gesamten Körper einsetzen und eignet sich erwiesenermaßen zur Behandlung von verletzten oder strapazierten Hautstellen.
Die Fakten:
Enthält ebenfalls das beruhigende Panthenol sowie Urea als feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff.
Das Produkt ist cremeförmig und dadurch noch reichhaltiger.
Abgabe in einer 50 Milliliter-Tube, also auch ideal für die Handtasche.
Eignet sich auch bei empfindlicher Haut sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder.
Cica-Body-Milk – Für besonders trockene Haut
Die Cica-Body-Milk, ebenfalls von Mixa, geht in der Darreichungsform einen ganz neuen Weg. Wie bei einer Body-Milk üblich, wird diese in aller Regel unmittelbar nach der Dusche am ganzen Körper großflächig angewendet. Nur für das Gesicht ist das Produkt nicht geeignet.
Die Fakten:
hochkonzentriertes, feuchtigkeitsspendendes Urea zusammen mit dem bewährten Panthenol.
Darreichungsform eher flüssig, so lässt sich das Produkt noch besser und schneller auch großflächig auftragen.
Die Body-Milk kommt im praktischen Pump-Spender mit 250 Milliliter Inhalt.
Besonders geeignet bei sehr trockener Haut für Erwachsene.
Cica für unterwegs im Handtaschenformat
Das Cica der französischen Marke Uriage kommt im Handtaschenformat und eignet sich daher ganz besonders für die schnelle Pflege auch unterwegs. Die Creme lässt sich am ganzen Körper und sogar im Gesicht anwenden.
Die Fakten:
Die Creme enthält zusätzliche Hyaluronsäure, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu straffen.
Das Produkt lässt sich dank der cremeförmigen Konsistenz sehr gut auf der Haut verteilen.
Die Tube enthält 40 Milliliter und ist damit klein genug, um sie überall unterbringen zu können.
Eignet sich auch bei empfindlicher Haut.
Wofür lässt sich Cica-Balsam anwenden?
Cica-Salben lassen sich vielseitig einsetzen. Neben den positiven Effekten auf die Wundheilung, helfen die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Cica auch ganz allgemein besonders bei sensibler und gereizter Haut.
Durch die beruhigende Wirkung eignet sich die Anwendung auch besonders gut bei trockener Haut. So versorgt Cica die behandelten Stellen effektiv mit Feuchtigkeit. Daher ist es auch gerade im Winter sinnvoll, Cica-Balsam anzuwenden, um den Umwelteinflüssen während dieser Jahreszeit entgegenzuwirken.
Wie wirkt Creme mit Cica auf der Haut?
Auf der Haut wirkt Cica sehr wohltuend und erfrischend. Meistens genügt schon eine kleine Menge auf der Haut, damit ein Cica-Balsam seine positiven Effekte entwickeln kann. Da die Inhaltsstoffe rein pflanzlich sind, lassen sich die Salben auch an empfindlichen Stellen einsetzen. So ist Cica für den gesamten Körper geeignet. Auch gleichermaßen gut geeignet ist Cica fürs Gesicht.
Gerade im Gesicht fällt auch noch ein weiterer Vorteil von Cica ins Gewicht: Es ist erwiesen, dass Cica-Salben eine Anti-Aging-Wirkung aufweisen. Da das enthaltene Pflanzenextrakt in den Hautzellen die Synthese von Kollagen anregt, werden kleinere Fältchen und Linien auf der Haut abgemildert.
Was ist in Cica enthalten?
Die Wirkweise von Cica basiert auf den im Tigergras enthaltenen Triterpensäuren. Diese stecken in den Wurzeln der Pflanze. Neben den zusätzlichen Inhaltsstoffen, wie beispielsweise Panthenol, ist gerade dieses Pflanzenextrakt, das eigentliche „Cica“, ein wesentlicher Bestandteil von Cica-Salben.
Da „Cica“ an sich kein geschützter Begriff ist, sollten Sie beim Kauf auch unbedingt darauf achten, dass sich auch tatsächlich das Tigergras-Extrakt unter den Inhaltsstoffen weit oben befindet. Nur so können Sie sich sicher sein, dass Sie auch tatsächlich die positiven Effekte von Cica erwarten können.
Wie sollte Cica fürs Gesicht und Cica für den Körper angewendet werden?
Die Anwendung von Cica-Salben ist denkbar einfach. Egal, welche Körperpartie Sie pflegen wollen, es genügt, die betreffende Stelle mit einer dünnen Schicht einzucremen. Dabei stellt sich sofort eine erfrischende Wirkung auf der Haut ein.
Es handelt sich bei Cica um rein pflanzliche, natürliche Inhaltsstoffe. Falls Sie also mal etwas „mehr“ Salbe erwischen sollten, hat dies keine nachteiligen Effekte auf die Haut. Cica-Salben reagieren auch nicht auf Textilien oder andere Materialien. Rückstände in Handtüchern oder Kleidung sind also kein Problem.
Cica – Alleskönner für die Haut: Das ist unser Favorit
Gerade bei gereizter und strapazierter Haut ist eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Pflege essenziell wichtig. Nicht nur aus kosmetischen Gründen, sondern auch tatsächlich aus Gründen des Wohlbefindens und der Gesundheit sollten Sie die eigene Hautpflege ernst nehmen. Aufgrund der nachgewiesenen Effekte eignet sich Cica ideal für die tägliche Hautpflege.
Gerade die Creme mit Cica von Mixa ist unser persönlicher Favorit zur regelmäßigen Anwendung. So eignet sich die Creme nicht nur für Körper und Gesicht, sondern sogar für die ganze Familie und lässt sich also auch bei Ihren Kindern problemlos anwenden. Cica ist ein echter Allrounder, der in dieser Form eigentlich in keiner Kosmetiktasche fehlen sollte!