Feurig lecker

Chili con Carne: Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker

Chili con Carne gilt als wahrer Klassiker, auch wenn niemand den wahren Ursprung der feurigen Speise kennt. Wir zeigen, mit welchem Rezept das Chili con Carne nahezu immer gelingt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Ursprung von Chili con Carne ist ungewiss

Woher Chili con Carne stammt, ist ungewiss. Die US-Bundesstaaten Texas, New Mexico und auch Arizona behaupten, Chili erfunden zu haben. Ein mexikanischer Einschlag ist nicht von der Hand zu weisen, doch die unterschiedlichen Geschichten über die Herkunft des Gerichtes sind einfach nicht auf einen Nenner zu bringen. Auch wenn es um das Originalrezept Uneinigkeiten gibt, mit unserem Rezept gelingt der Klassiker garantiert.

Unter dem Video geht es zum Rezept.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Chili con Carne – Das Rezept

Zutaten für 6 Personen

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 große Stiele Oregano

  • 1 rote Chilischote

  • 1 Dose Kidneybohnen (425 g)

  • 1 Dose Mais (425 g)

  • 2 El Olivenöl

  • 1 kg Rinderhack

  • 2 Tl Cayennepfeffer

  • 2 Tl gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)

  • 3 El Tomatenmark

  • 800 g geschälte Dosentomaten

  • 250 ml Rinderfond

  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Oreganoblätter von den Stielen zupfen, die Chilischote fein hacken, die Bohnen und den Mais abgießen und gut abtropfen lassen.

  2. In einem Schmortopf das Öl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel bei mittlerer Temperatur glasig dünsten, dann das Hackfleisch hinzugeben und bei starker Hitze unter regelmäßigem Rühren scharf anbraten. Chili, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Oregano und Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anbraten.

  3. Die Tomaten mit einer Gabel zerdrücken und mit zu dem Fleisch geben, den Rinderfond angießen und alles zugedeckt aufkochen lassen. Schließlich offen und bei mittlerer Hitze etwa eine Stunde lang köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.

  4. Ungefähr zehn Minuten vor Ende der Garzeit die Kidneybohnen und den Mais hinzufügen und das Chili con Carne mit Salz abschmecken.

Extratipp: Servieren Sie Ihr Chili con Carne mit einem Klecks Crème fraîche. Das nimmt für empfindliche Gaumen wieder etwas Schärfe.

Besuchen Sie Liebenswert doch auch mal auf Pinterest: