Charité: Zweite Staffel der Serie startet am 19. Februar
Nach langem Warten wird die ARD-Serie 'Charité' nun fortgesetzt! Worum es in den neuen Folgen geht, verraten wir hier bereits vorab.

Als im März 2017 die historische Krankenhausserie 'Charité' im Ersten Premiere feierte, war ein neuer Straßenfeger des deutschen Fernsehens geboren: Durchschnittlich schalteten mehr als sieben Millionen Menschen ein, um die 1888 einsetzenden Geschehnisse am Berliner Klinikum zu verfolgen. Kein Wunder also, dass die Erfolgsserie, bei der damals noch Sönke Wortmann Regie geführt hatte, nun weitergeht.
Mehr zu 'Charité': 5 Gründe, warum wir die Krankenhausserie lieben
'Charité' mit neuem Regisseur und neuen Darstellern
Die zweite Staffel von 'Charité' startet am 19. Februar 2019 um 20:15 Uhr mit einer Doppelfolge, anschließend läuft die Dokumentation 'Die Charité - Medizin unterm Hakenkreuz'. In den folgenden Wochen werden weitere vier Episoden der Serie ausgestrahlt, die sich nun mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt. Regie führte diesmal Anno Saul ('Wo ist Fred?', 'Nord Nord Mord').
Kennen Sie eigentlich auch diesen beliebten Serien (Artikel geht unten weiter)?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Da die Serie einen so großen Zeitsprung macht und die Jahre zwischen 1943 und 1945 in den Fokus der Handlung rückt, werden auch andere Darsteller als zuvor zu sehen sein. Mit dabei sind unter anderem Schauspieler Ulrich Noethen (59) als Prof. Ferdinand Sauerbruch, der als einer der bedeutendsten Chirurgen des 20. Jahrhunderts gilt, sowie Mala Emde (22), Jannik Schümann (26) und Frida-Lovisa Hamann (28).
Düstere Zeiten brechen am Berliner Klinikum an
Anders als noch am Anfang von 'Charité' glänzt das nun deutlich modernere Klinikum jetzt mit strengeren Hygienevorschriften und einer besseren technischen Ausstattung, doch gleichzeitig erleben die behandelnden Ärzte auch eine sehr düstere Zeit mit. Das Naziregime verlangt die Ausführung medizinischer Experimente mit Häftlingen oder Menschen mit Behinderungen, jüdische Ärzte werden verfolgt - die moralischen und ethischen Grenzen verwischen. Das wird sicher eine sehr aufwühlende Staffel!
Weitere interessante Themen: