Blutdruckmessgeräte bei Stiftung Warentest: Dieses erschwingliche Modell hat sich den Sieg gesichert
Sie brauchen ein neues Blutdruckmessgerät? Die Stiftung Warentest hat die besten Modelle für Handgelenk und Oberarm getestet. Wer sich den Sieg gesichert hat, erfahren Sie bei uns.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Mit dem Älterwerden steigt leider das Risiko für gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck, der ernsthafte Folgen haben kann. Zum Glück existiert eine einfache Methode, um den Blutdruck im Auge zu behalten - mit einem Blutdruckmessgerät für zu Hause.
Es kann Ihnen dabei helfen, Ihren Gesundheitszustand zu kontrollieren und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Marken und Modelle untersucht und einen Testsieger gekürt.
So wurde getestet und bewertet
2020 hat die Stiftung Warentest 17 Blutdruckmessgeräte getestet - sieben für das Handgelenk und zehn für den Oberarm. Geprüft wurde in den Kategorien Blutdruckmessung (60 %), Störanfälligkeit (10 %) und Handhabung (30 %). Die Geräte wurden von 16 Männern und 16 Frauen verschiedenen Alters mit niedrigem bis hohem Blutdruck getestet.
Den gesamten Test aus dem Jahr 2022 finden Sie auf der Seite der Stiftung Warentest.
Testsieger der Stiftung Warentest: Boso Medicus X
Das Blutdruckmessgerät Medicus X von Boso ist bereits zum dritten Mal Testsieger der Stiftung Warentest geworden. Die Verbraucherorganisation vergab die Gesamtnote 2,3. Die Messung wird am Oberarm durchgeführt und ist aufgrund der breiteren Manschette und der Messung auf Herzhöhe genauer.
Die Funktionen des Gerätes auf einen Blick:
Einknopfbedienung
Arrhythmie-Erkennung
Bewertungsskala mit Balken in vier verschiedenen Farben
Speicher für 30 Messwerte
Bei Amazon bekommen Sie es aktuell für reduzierte 45 Euro.


- Vorteile
Einknopfbedienung
Arrhythmie-Erkennung
Bewertungsskala mit Balken in vier verschiedenen Farben
Speicher für 30 Messwerte
- Nachteile
Keine Aufbewahrungstasche
Keine Messung in der Aufpumpphase
Platz 2: Medisana BU 535
Auf Platz 2 hat es das Medisana BU 535 geschafft. Das Oberarm-Messgerät bekam die Note 2,4.
Es verfügt über je 120 Speicherplätze für 2 Benutzer und eine Einstufung der Messwerte durch eine Ampel-Farbskala gemäß Bewertungssystem der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Durch die besonders großen Ziffern können Sie die Werte leicht ablesen. Angezeigt werden Systole, Diastole, Puls, Datum, Uhrzeit und Arrhythmien.
Bei OTTO bekommen Sie es momentan für nur 34 Euro. Sie sparen ganze 50 Prozent.

- Vorteile
120 Speicherplätze
Ampel-Farbskala
Große Ziffern
Arrhythmie-Erkennung
Aufbewahrungstasche
Sprachausgabe in sechs Sprachen
- Nachteile
Keine Messung in der Aufpumpphase
Platz 3: OmronX3 Comfort
Das OmronX3 Comfort liegt mit der Note 2,4 im Test auf Platz 3. Das Gerät besitzt 120 Speicherplätze, die sich zu gleichen Teilen auf zwei Benutzer verteilen. Zudem verfügt es über eine Arrhytmie-Erkennung, einen Gastmodus, eine Manschettensitzkontrolle, meldet Anwendungsfehler und führt bei Ihnen eine vollautomatische Messung des Blutdrucks durch.
Kaufen können sie es bei Amazon oder OTTO. Der UVP liegt bei 69 Euro. Bei Amazon bekommen sie das Gerät aktuell für nur 64 Euro.

- Vorteile
Erkennung von Arrhytmie
Gastmodus
Manschettensitzkontrolle
Meldung bei Anwendungsfehler
Vollautomatische Messung von Blutdruck
Aufbewahrungstasche
120 Speicherplätze (60 pro Person)
- Nachteile
Keine Anzeige zum Einordnen der Messwerte
Keine Messung in der Aufpumpphase
Platz 1 Handgelenk-Messgeräte: OmronRS7 Intelli IT
Bei den Modellen für die Messung am Handgelenk liegt das OmronRS7 Intelli IT auf dem ersten Platz. Das Gerät bekam die Note 2,4. Es ist speziell für Menschen mit Übergewicht zugelassen. Die Intellisense Technologie verhindert ein übermäßiges Aufpumpen der Manschette und ermöglicht so eine komfortablere und schnellere Messung.
Dank des LED Positionierungssensors und der Manschettensitzkontrolle erhalten Sie ganz einfach genaue Messwerte. Durch die Bluetooth-Funktion können Sie Ihre Werte an die OMRON connect App übertragen und über ein Smartphone oder Tablet abrufen.
Für 74 Euro bekommen Sie das OmronRS7 Intelli IT bei Amazon. Bei OTTO müssen Sie 79 Euro zahlen.


- Vorteile
Intellisense Technologie
Manschettensitzkontrolle
Vollautomatische Messung von Blutdruck
LED Positionierungssensor
Bluetooth-Funktion
Aufbewahrungsbox
Batteriestandsanzeige
Kompatible mit Smartphone oder Tablet
200 Speicherplätze (100 pro Person)
- Nachteile
Muss zur Messung in die richtige Position (Herzhöhe) gebracht werden
Platz 2: Boso Medistar+
Das Gerät von Boso Medistar+ bekam von der Stiftung Warentest die Note 2,8 und landete auf dem 2. Platz. Es handelt sich um ein vollautomatisches Blutdruckmessgerät für das Handgelenk.
Die Funktionen und Vorteile des Gerätes im Überblick:
Arrhythmie-Erkennung (zeigt Herz-Rhythmus-Störungen an)
übersichtliche 3-Werte-Anzeige für Puls und Blutdruck
zusätzliche Mittelwertanzeige von Systole und Diastole
Speicher für 30 Messwerte
batteriesparende Abschaltautomatik
inklusive Hardbox-Reiseetui
inklusive Batterien und Blutdruckpass
Von allen getesteten Geräten ist das Boso Medistar+ das günstigste. Bei Amazon kostet es gerade einmal 22 Euro. Bei OTTO können Sie es für 25 Euro kaufen.


- Vorteile
Arrhythmie-Erkennung
3-Werte-Anzeige für Puls und Blutdruck
Mittelwertanzeige von Systole und Diastole
Abschaltautomatik
Speicherplatz für 30 Messwerte
Messung in der Aufpumpphase
Anzeige zum Einordnen der Messwerte
- Nachteile
Muss zur Messung in die richtige Position (Herzhöhe) gebracht werden
Platz 3: Beurer BC 21
Mit der Note 3,0 liegt das Beurer BC 21 auf Platz 3. Es verfügt über eine Abschaltautomatik, eine Einstufung der Messergebnisse mit einer farbigen Skala, eine Arrhythmie-Erkennung, Meldung bei Anwendungsfehler sowie eine vollautomatische Messung von Blutdruck und Puls.
Derzeit können Sie es bei Amazon mit 26 Prozent Rabatt kaufen. Sie zahlen nur 35 Euro. Bei OTTO gibt es das Gerät ebenfalls. Dort kostet es 42 Euro. Allerdings ist es fast ausverkauft, Sie müssen sich mit dem Kaufe bei OTTO also beeilen.


- Vorteile
Abschaltautomatik
Einstufung der Messergebnisse mit einer farbigen Skala
Arrhythmie-Erkennung
Meldung bei Anwendungsfehler
Vollautomatische Messung von Blutdruck und Puls
Sprachausgabe in fünf Sprachen
120 Speicherplätze (60 pro Person)
Aufbewahrungsbox
- Nachteile
Muss zur Messung in die richtige Position (Herzhöhe) gebracht werden
Keine Messung in der Aufpumpphase