'Bettys Diagnose'-Dreharbeiten plötzlich abgebrochen!
Ein großer Schreck am Set der Serie 'Bettys Diagnose', die laufenden Dreharbeiten mussten kurzfristig abgebrochen werden.

Unerwarteter Drehstopp bei 'Bettys Diagnose'
Dem Team von 'Bettys Diagnose' dürfte das Lachen zeitweise vergangen sein. Die laufenden Dreharbeiten zu der beliebten Serie mussten kurzfristig abgebrochen werden, wie "Bild" berichtet.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Dreh soll unterbrochen worden sein, nachdem eine Schauspielerin positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Um wen es sich dabei handelte, ist derzeit nicht bekannt, es soll jedoch eine der Hauptdarstellerinnen gewesen sein.
Alte Folgen verpasst? Mit einem Premium-Abo von TV NOW können Sie die ersten fünf Staffeln von 'Bettys Diagnose' noch einmal anschauen*.
Inzwischen hat sich die Situation jedoch wieder beruhigt und die Dreharbeiten für die aktuelle Staffel der Serie konnten wieder aufgenommen werden.
ZDF-Sprecher gibt Entwarnung
Rainer Stumpf vom ZDF bestätigte den Corona-Verdacht, konnte aber Entwarnung geben: "Die Dreharbeiten wurden unterbrochen. Da nachfolgende Tests negativ waren, werden sie fortgesetzt."
Die betroffene Schauspielerin selbst soll sich aktuell jedoch sicherheitshalber in Quarantäne befinden.
Trotz der Corona-Pandemie konnte die Produktionsfirma die Dreharbeiten zu 'Bettys Diagnose' unter der Erfüllung diverser Sicherheitsvorkehrungen in den letzten Wochen nach einer kurzen Unterbrechung im Frühjahr fortsetzen. Dazu gehört natürlich, dass die Mitarbeiter regelmäßig auf das Virus getestet werden und die Produktionsfirma umgehend auf ein positives Testergebnis reagiert.
Nur so kann gewährleistet werden, dass weder für die Mitarbeiter, noch deren Angehörige ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht.
*Enthält Affiliate-Links.