Apfeltarte: Das Rezept zum französischen Klassiker

Eine Apfeltarte ist köstlich und schnell gebacken. Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker aus Frankreich garantiert.

Französische Apfeltarte.
Französische Apfeltarte. Foto: lucgillet / iStock

Französische Apfeltarte - Das Rezept

Zutaten:

  • 250 g Mehl

  • 5 Esslöffel Zucker

  • 150 g kalte Butter

  • 1 Teelöffel Salz

  • 3 ½ Esslöffel eiskaltes Wasser

  • 5 Äpfel

  • 80 g Zucker

  • 2 Teelöffel Zimt

  • 1 Tarteform (ca. 23 cm Durchmesser)

Sehen Sie im Video: Das Rezept für saftigen Apfel-Zimt-Kuchen mit Karotte (darunter geht der Artikel weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz und Zucker für den Teig in einer Schüssel verrühren. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zur Mehlmischung geben, dann alles zu einem bröseligen Teig verkneten. Das Wasser nach und nach unterkneten und den Teig zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

  2. Für den Belag die Äpfel waschen, schälen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Die Viertel in gleichmäßig dicke Spalten schneiden und mit dem Zimt und dem Zucker in einer Schüssel vermengen.

  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die gebutterte Tarteform legen. An den Seiten leicht andrücken. Dann die Apfelspalten auf dem Teig verteilen und anschließend mit etwas Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd) bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen.

Tippe: Besonders gut lässt sich die Tarte nach dem Backen aus einer Form mit Hebeboden lösen.

  1. Die Tarte am besten lauwarm servieren, dazu passt Schlagsahne, Vanilleeis oder eine selbst gemachte Vanillesoße.

Lesen Sie auch: Vanillesoße: 3 Rezepte für jeden Geschmack

Extra-Tipp: Aus zwei Esslöffeln Apfelsaft und zwei Esslöffeln Puderzucker eine karamellige Soße köcheln und die Tarte damit begießen. Anschließend nochmals für etwa acht Minuten in den Ofen stellen.

Bei unseren Kollegen von "lecker.de" finden Sie das Rezept für eine Tarte brulee, die wirklich zu jeder Gelegenheit passt.

Torte und Tarte, das ist der Unterschied

Die Begriffe Torte und Tarte klingen sehr ähnlich, doch der Unterschied ist ganz klar. Denn eine Tarte hat, von der runden Form mal abgesehen, nicht viel mit der Torte gemeinsam. Sie erinnert eher an einen runden Obstkuchen vom Blech. Aus dem Französischen übersetzt bedeutet das Wort Tarte einfach Kuchen und wird mit einem neutralen Mürbeteig gemacht der sowohl herzhaft, als auch süß überzeugen kann.

Auch interessant: Schnelle Apfelkekse einfach selber backen

Unsere Torten hingegen beeindrucken meistens mit cremigen Füllungen, viel Sahne und Buttercreme.