Skrupellose Masche

Andreas Gabalier deckt fiesen Betrug an seinen Fans auf

Volks-Rock'n'Roller Andreas Gablier (33) erlebte gerade eine böse Überraschung: Jemand gab sich als er aus! Wie sich der Star jetzt zu diesem Betrug äußerte, lesen Sie hier.

Für Andreas Gabalier gab es jetzt eine böse Überraschung.
Die Anhänger von Andreas Gabalier wurden Opfer einer skrupellosen Täuschung. Foto: TF-Images via Getty Images

Wer so erfolgreich und beliebt ist wie Sänger Andreas Gabalier, der wird leider auch häufig zur Zielscheibe von Kriminellen. So sorgte nun eine üble Täuschung bei Facebook für Aufruhr, da ein Nutzer des sozialen Netzwerks ein falsches Andreas-Gabalier-Profil erstellte und mit diesem zu Spenden für Kinder in Not aufrief. Als Belohnung winkte angeblich sogar ein Abendessen mit dem Star.

Nicht der einzige Betrugsversuch bei Gabalier-Fans

Der echte Gabalier reagierte darauf schockiert und warnte seine Fans eindringlich mit den Worten: "‼️Achtung‼️ Liebe Volks-Rock'n'Roller! Es gibt seit einigen Tagen ein Fake Profil "Andreas Gabalier" auf dem ein Spendenaufruf gepostet wurde. ‼️Bitte nicht auf diesen Aufruf reagieren, es handelt sich hier um ein FAKE Profil.‼️" Seine Anhänger bedankten sich daraufhin für diese aufklärende Nachricht - teilweise waren sie aber leider schon auf den Betrüger hereingefallen.

Sie mögen Andreas Gabalier? Dann interessieren Sie bestimmt auch diese Geheimnisse seiner Sangeskollegin Helene Fischer (Artikel geht unter dem Video weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Einig sind sich alle Fans darin, dass diese Masche eine ganz schlimme Abzocke sei und man selbst nicht zu leichtgläubig bei solchen Dingen sein dürfe. Mittlerweile ist das Profil nicht mehr auffindbar, doch wie die Nutzer berichten, gab es in der Vergangenheit bereits zahlreiche weitere Täuschungsversuche von falschen Gabaliers, die zum Beispiel Personen gezielt über Facebook anschrieben.

Generell gilt also weiterhin: Man kann nie vorsichtig genug sein!

Weitere interessante Themen: