8 schöne Frühlingsblumen und wie Sie sie richtig pflegen
Diese acht Blumen kündigen den Frühling in Ihrem Garten an. Wir erklären, wie Sie sie zum Strahlen bringen - und erhalten.

Krokus
Blütezeit der Krokusse
Die kleine Zwiebelpflanze hat von Januar bis April ihre Blütezeit. Die Blüten von Krokussen können violett, blau, weiß, orange oder gestreift sein.
Krokusse pflanzen
Krokusse pflanzt man im September oder Oktober. Die Blumen gedeihen an einem sonnigen Plätzchen, im Rasen, in einem Blumenbeet oder an einem Gehölzrand besonders gut.
Pflege von Krokussen
Krokusse vertragen keine Nässe, daher müssen Sie reichlich Sand in das Pflanzloch geben. Bei der Pflege gilt sonst nichts Weiteres zu beachten, außer die Pflanze im Winter vor Frost zu schützen.
Hyazinthen
Blütezeit von Hyazinthen
Hyazinthen tragen violette, blaue, gelbe, weiße, rosa oder mehrfarbige glocken- oder traubenartige Blüten. Die Blütezeit der Spargelpflanze ist von April bis Mai.
Hyazinthen pflanzen
Bei der Pflanzung sollten Sie beachten, dass der Boden humusreich, nährstoffreich und nicht zu feucht ist. Hyazinthen bevorzugen einen sonnigen Standort. Sie können die Pflanze in Töpfen oder in ein Gartenbeet pflanzen.
Pflege von Hyazinthen
Hyazinthen benötigen viel Feuchtigkeit, daher sollten Sie die Pflanze bei Trockenheit oft genug gießen, damit sie gut gedeihen kann.
Märzenbecher
Blütezeit von Märzenbecher
Der Märzenbecher, oder auch Frühlingsknotenblume genannt, trägt in seiner Blütezeit – von Februar bis April - weiße Blüten.
Märzenbecher pflanzen
Der Boden der Frühlingsblume sollte humusreich, nährstoffreich und feucht sein. Pflanzen Sie den Märzenbecher an ein halbschattiges oder schattiges Plätzchen in Ihrem Garten. Die Pflanzzeit ist von September bis Oktober.
Pflege von Märzenbecher
Der Märzenbecher ist im Allgemeinen sehr pflegeleicht und benötigt im Winter keinen Frostschutz.
Narzisse
Blütezeit von Narzissen
Die Osterglocken können weiße, gelbe oder orange Blüten haben. Blütezeit ist von Februar bis Mai.
Narzissen pflanzen
Sie können Narzissen ins Beet oder in Töpfen oder Kästen pflanzen. Pflanzen Sie die Zwiebel der Narzisse bestenfalls im September - Sie können die Zwiebeln aber auch noch im Winter pflanzen, solange der Boden frostfrei ist.
Pflege von Narzissen
Narzissen sind pflegeleicht und stellen keinen besonderen Anspruch an den Standort. Was Sie beachten sollten, ist, dass der Boden nicht über einen längeren Zeitraum zu trocken wird.
Primeln
Blütezeit von Primeln
Die bunten Blüten der Primeln sorgen bereits im Winter für Frühlingsstimmung. Die Blütezeit ist von Februar bis Mai.
Pflege und Standort
Primeln sind sehr pflegeleicht und gedeihen in einem nährstoffreichen Boden an einem sonnigen oder halbschattigen Plätzchen besonders gut. Primeln können Sie sowohl im Topf als auch im Beet pflanzen. Bei starkem Frost sollten Sie Primeln abdecken.
Schneeglöckchen
Blütezeit von Schneeglöckchen
Schneeglöckchen erblühen im Januar oder Februar. Die tragen eine einzelne weiße Blüte, die glockenförmig nach unten hängt.
Schneeglöckchen pflanzen
Schneeglöckchen sollten Sie direkt nach dem Kauf einpflanzen, da sie bei höheren Temperaturen schnell austrocknen. Ob unter Sträuchern, Bäumen, auf halbschattigen Rasenflächen oder zwischen Ziergehölzen, Schneeglöckchen gedeihen an den unterschiedlichsten Plätzen. Die Pflanzzeit ist im Herbst.
Schneeglöckchen pflegen
Im humusreichen und feuchten Boden gedeihen Schneeglöckchen am besten.
Tulpen
Blützeite von Tulpen
Tulpen zählen mit ihren kräftigen bunten Blüten zu den beliebtesten Frühlingsblumen.
Standort und Pflege
Sie wachsen in sonnigen Beeten und werden vorzugsweise auch gerne als Schnittblumen in Vasen verwendet. Beim Pflanzen – Ende November oder Ende Oktober - sollten Sie darauf achten, dass die Zwiebel dauerhaft ausreichend Wasser bekommt.
Lesen Sie auch: So bleibt der Tulpenstrauß länger frisch
Winterling
Blütezeit vom Winterling
Winterlinge sprießen von Februar bis März gelbe Blüten.
Standort und Pflege
Winterlinge gedeihen in einem nährstoffreichen, humusreichen und lockeren Boden am besten. Bewässern Sie den Winterling oft genug, aber versuchen Sie Staunässe zu vermeiden. Winterlinge bevorzugen einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten.
Autorin: Alice Beller

Emotional, lebensnah, dabei immer authentisch: Das ist Liebenswert. Diesem Motto folgen die Redakteurinnen tagein, tagaus. Das Expertenwissen ist in der Redaktion gleichmäßig verteilt, ob es um Haustiere, Gartenpflege, Haushaltstipps, Rezeptideen, Spiritualität oder die Gesundheit von Magen und Darm während, vor oder nach den Wechseljahren geht, das Team Liebenswert ist stets im Austausch mit Experten, um sein fundiertes Wissen weiter auszubauen und an die Leserinnen und Leser weiterzugeben.
Copyright 2023 . All rights reserved.