5 clevere Spartipps für den Alltag
Wer sparen will, muss sich nicht gleich kasteien: Auf kleine Dinge zu achten kann, wenn es zur Gewohnheit wird, ein ordentliches Plus auf dem Konto bringen.
Licht ausmachen, wenn man den Raum verlässt - oder doch nicht?
Nur kurz das Zimmer verlassen – das Licht ausmachen oder besser anlassen? Letzteres, wissen Energie-Experten. Gerade LED-Lampen verbrauchen das etwa Zehnfache an Leistung beim Einschalten als im Normalbetrieb.
Wissen, wann günstig wirklich gut ist
Stiftung Warentest hat’s herausgefunden: Tiefgekühlte, rohe Garnelen müssen nicht teuer sein. Zwar landen die Bio-Garnelen von Alnatura (2,67 Euro / 100 Gramm) ganz vorne (Note 2,0), aber auf den Plätzen zwei und drei folgen die Eigenmarken von Netto (Sea Gold Garnelenschwänze Classic) und Real (Tip King Prawns Natur) mit der Note 2,1 und je nur 1,78 Euro.
Die Kreditkarten-Falle vermeiden
Hat man im Geschäft Kleidung gefunden, bezahlt man sie oft schnell mit Karte. Stopp! Gehen Sie zum nächsten Bankautomaten und holen sich das Geld bar. Haben Sie die Scheine in der Hand, wollen Sie sie mit Sicherheit nicht alle ausgeben – und werden nicht alles kaufen.
Gut gepflegt ist halb gespart
Bei der Nutzung des Geschirrspülers kann Lochfraß das Besteck befallen und unwiederbringlich zerstören. Beugen Sie vor: Lassen Sie das Besteck nicht tagelang dreckig stehen, bevor Sie den Geschirrspüler anstellen, sondern spülen Sie es etwas ab. Nach dem Spülgang sollte es schnell abgetrocknet werden.
Wer seinen Wasserkocher gut pflegt kann ihn länger benutzen. Das geht zum Beispiel mit Zitronen! Wie? Das sehen Sie im Video (Artikel wird darunter fortgesetzt):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr zahlen und dadurch sparen?
Bei einem Schadensfall mit dem Auto kann es günstiger sein, wenn man kleinere Schäden selbst zahlt und nicht über die Kfz-Versicherung laufen lässt, so das Sparportal Finanztip. Denn lässt man den Schaden von der Versicherung bezahlen, verliert man im Folgejahr Schadenfreiheitsklassen und der Beitrag steigt. Was sich für den Versicherten eher lohnt, muss die Versicherung sogar ausrechnen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Quelle: Das Neue Blatt