11 schnelle Gesundheitstests für zu Hause
Manchmal bedarf es nur kleiner Kniffe, um seiner Gesundheit auf den Grund zu gehen. Kleine Gesundheitstests können uns schon einiges über unseren Körper verraten.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gesundheitstest können im Alltag wertvolle Helfer sein. Denn eigentlich fühlen wir uns fit und gesund. Doch hin und wieder macht der Körper durch scheinbar merkwürdige Dinge auf sich aufmerksam: Die Zunge hat plötzlich eine ungewohnte Farbe, beim Blick in den Spiegel wundern wir uns über stark geschwollene Augenlider oder rote Augen und Gerüche werden nicht mehr richtig wahrgenommen.
Das Gute: In vielen Fällen reichen bereits einfache Gesundheitstests aus, um in nur einer Minute herauszufinden, was dahintersteckt.
Wichtig: Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn es Ihnen nicht gut geht.
Durch Gesundheitstests organische Probleme erkennen
Haben Sie eine starke Lunge?
Das können Sie ganz einfach testen: Zünden Sie eine Kerze oder ein Teelicht an. Gelingt es Ihnen, die Flamme aus 50 cm problemlos auszupusten, ist Ihre Lunge gut in Form. Je weiter Sie sich der Kerze beim Auspusten nähern müssen, desto schwächer ist in der Regel das Atmungssystem. Sprechen Sie Ihren Hausarzt darauf an.

Arbeitet Ihr Gehirn gut?
Versuchen Sie in einem Kreis ein simples Ziffernblatt zu zeichnen und eine bestimmte Uhrzeit einzutragen. Befinden sich einzelne Ziffern nicht im Kreis, sind Uhrzeit oder Zahlen falsch, kann das auf eine Demenz hindeuten. Dann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Wie fit ist die Schilddrüse?
Eine Schilddrüsen-Überfunktion, zeigt sich das oft durch ein Zittern der Finger. Strecken Sie im Selbstversuch ein Arm, Handfläche nach unten, aus. Dann ein Blatt Papier auf den Handrücken legen. Flattert es, kann das auf eine Überfunktion hinweisen. Informieren Sie Ihren Hausarzt.
Wie geht es dem Herzen?
Wer morgens in den Spiegel schaut und ein geschwollenes Augenlid entdeckt, das später wieder abschwillt, sollte einen Arzt um Rat fragen. Vielleicht ist Ihr Herz überfordert. Dadurch staut sich das Blut in den Adern und Wasser wird ins Gewebe gedrückt. Sicherheit verschafft dann ein EKG.
Kopfleiden erkennen durch Gesundheitstests
Können Ihre Augen noch scharf sehen?
Erst das eine Auge für 30 Sekunden zudecken, dann das andere. Bei Veränderungen im Muster (zum Beispiel fehlende Ecken) könnte eine Makuladegeneration dahinterstecken. Dann bitte zum Augenarzt gehen.
Wie stark ist Ihr Geruchssinn?
Zuerst an Zahnpasta, dann an Schuhcreme schnuppern – werden beide Gerüche kaum oder gar nicht wahrgenommen, kann eine Riech-Schwäche vorliegen. Klären Sie beim Arzt ab, ob es sich um eine Atemwegserkrankung handelt.
Wie rosig ist Ihre Zunge?
Strecken Sie Ihrem Spiegel Ihre Zunge heraus. Entdecken Sie Verfärbungen, haben diese meist nichts zu bedeuten. Ist die Zunge jedoch hellrot und brennt, spricht das für einen Vitamin-B-Mangel.
Wie gut sind Ihre Nerven?
Machen Sie den Test: Mit einem Zahnstocher kurz in den Unterschenkel piksen, danach in den Fuß. Normalerweise sollte der minimale Schmerz schnell vergehen. Spüren Sie ihn noch nach einer Minute oder vergeht er gar nicht, deutet das auf eine Nervenstörung hin. In diesem Fall kann Ihnen ein Neurologe gezielt weiterhelfen.
Lesen Sie auch: Wie Ihr Gesicht zeigt, was Ihr Körper braucht
Mit Gesundheitstest der Haut auf den Grund gehen
Trinken Sie genug?
Zwei bis drei Liter ( am Besten Wasser), sollten wir am Tag zu uns nehmen. Sie können ganz einfach prüfen, ob Sie vielleicht dehydriert sind. Ziehen Sie eine Hautfalte auf dem Handrücken langsam hoch. Bleibt die Haut länger als zwei Sekunden stehen, könnte es sein, dass Sie unter Flüssigkeitsmangel leiden. Bei älteren Menschen darf sich die Falte allerdings langsamer zurückziehen als bei jüngeren. Im Zweifelsfall können Sie dies mit anderen vergleichen.
Haben Sie ein erhöhtes Hautkrebsrisiko?
Forscher haben eine einfache Methode entwickelt: alle Muttermale am rechten oder linken Arm zählen. Sind es mehr als elf, besteht ein erhöhtes Risiko – vor allem für Menschen ab dem 50. Lebensjahr. Gehen Sie dann sicherheitshalber zum Hautarzt. Die Zahl der Neuerkrankungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
Sind Ihr Magen und Ihre Zähne gesund?
Bei einer Magenschleimhautentzündung färbt sich die Nasenspitze rot – vor allem nach dem Essen. Betrachten Sie sich dann im Spiegel. Die Gelegenheit nutzen, um auch die Zähne zu kontrollieren: Bei kleinen kreidig-weißen und rauen Veränderungen zum Zahnarzt gehen.
Quelle: Das Neue
*Enthält Affiliate Links